Hateful lovers 🤣

Hello people,

I want to talk about few people who have nothing better to do than hating other people for what they do.

I think many will understand.

The problem with these people is their small mind.

They either have no experience in the field of which they hate, or they just dont like the person.

Often it is because this sort of mind is simply stupid and it hasnt done any research or anything else. It just hates its own life often and intends to point the negativity towards others, simply because they are weak.

They intend to buzz the red button before the show has even started unfortunatly.

These people will appear like rats from the shadows when you start to become successful, but only in the internet and behind your back.

None of them will ever say what they say in front of your face because some of them know, that it is just stupid.

Mostly their argumentations end with swearings or hate speaches and loud mouthings.

How can you beat these idiots?

Just ignore them and laugh as long as they hold their distance but…

(…If they ever should come to a „kissing range“ at your face, be sure to hit them so hard into their organs, that they consider it as their first spiritual lesson!

Only idiots will learn with punches..

Have a good day 😄

Die Frage der eigenen Fehler?

Hallo, heute soll es um die spirituelle Sicht der Frage gehen, welche sich viele in ihren Leben stellen. Unzwar lautet die Frage: „Was wäre, wenn ich damals einen anderen Weg gegangen wäre? Wäre ich jetzt reich oder dort wo ich sein wollte?“ und mit dieser Frage kommen meist Vorstellungen und Träume, wie etwas wohl gewesen…

Seperates Gedächtnis in Träumen?

Hallo, Eine Weile ist es her mit dem letzten Blog, da wir weiter an Infos forschen und dies geht nur mit eigener Erfahrung. Daher dauert es manchmal etwas. In der heutigen Erkenntnis geht es darum, dass in Träumen oder Wiederholungsträumen das Traumgedächtnis aktiver wird. Das bedeutet, je öfter man einen Traum hat oder in gleicher…

Bewusstsein in Träumen wird nicht gern gesehen! – Traumwelten

Ich darf immer wieder bei meinen bewussten Träumen feststellen, dass die Charaktere in den Träumen als auch Wesen jeglicher Art, nicht froh darüber sind, dass man seine Bewusstheit wiedererlangt. Diese Charaktere wollen einen geschmierten Ablauf ohne Störungen und wieso auch immer wird dafür gesorgt, dass man nicht bewusst wird. Es werden Szenen vor dem Auge…

WAS ist – Impfen? Teil 1

ein paar Fakten übers Impfen – bis ins Gehirn

Hallo meine Lieben, heute mal ein wenig Aufklärung zum Thema IMPFEN.

Es erregen derzeit zehn Jahre alte Grippeimpfstoffe die Aufmerksamkeit in deren Beipackzetteln folgendes steht:

induziert in VERO-Zellen mittels reverser Gentechnologie. Dieses Produkt enthält genetisch veränderte Organismen.

https://www.patienteninfo-service.de/a-z-liste/f/fluenzR-tetra-nasenspray-suspension/?fbclid=IwAR3RZdy9GECjNghFcVasMGlLqXVEsVW7BtrUnHg_y7zqS04Uv_LTSJSOda8

So. Zuerst einmal, so ALTE Impfstoffe, sind damals noch nach den gängigen Vorgaben getestet! Und wurden für sicher befunden, sonst wären sie nie auf den Markt gekommen.

Nein wären sie nicht, Aktionäre hin oder her.

Nun sieht dieser Satz da oben, allerdings in Kombination mit dem Text, den die Dame? dazu schreibt, ziemlich besorgniserregend aus, zugegeben.

Ich zitiere mal, die mir unbekannte Verfasserin:

Abgesehen von mehreren toxischen Stoffen sind Zellen von Affen und Hunden (Cockerspaniel) enthalten. Eltern: wollt Ihr, dass Eure Kinder diese Stoffe ins Gehirn gesprüht bekommen? Oberhalb der Blut-Hirn-Schranke, hat der Körper KEINE Chance diese Stoffe auszuscheiden, zu bekämpfen oder zu verarbeiten!!

Facebook

Lasst mich das mal zerlegen:

– Toxische Stoffe

– Zellen von Affen und Cockerspaniel (Hund)

– Stoffe INS Gehirn sprühen?

– oberhalb der Blut-Hirn-Schranke – kann der Körper diese Stoffe weder ausscheiden, bekämpfen oder verarbeiten.

Aha, ziemlich viel Aussage, die man eigentlich beweisen müsste. Anstatt sie nur zu sagen.


Lasst es uns mal checken:

– toxische (giftige) Stoffe

der Fakt, dass auch Impfstoffe vorher auf Ungiftigkeit getestet werden und man eben KEIN Gift hinzufügt, was könnte „sie“ meinen?

Die sonstigen Bestandteile sind

Sucrose – Zucker als Ernährungsgrundlage der zu verabreichenden Virenbestandteile


Kaliummonohydrogenphosphat (Ph. Eur.) –

Akute Toxizität: LD50 (oral, rat): ca. 8000 mg/kg

Sonstige Angaben (zur experimentellen Toxikologie):
Wenig giftig. Bei längerer Einwirkung der Lösung des Produktes auf die Haut: Reizungen.

· Besondere Gefahrenhinweise für Mensch und Umwelt: Kein gefährlicher Stoff im Sinne der EUChemikaliengesetzgebung.

Quelle: https://www.caelo.de


Kaliumdihydrogenphosphat –

Akute Toxizität – Ist nicht als akut toxisch einzustufen.

Ätz-/Reizwirkung auf die Haut – Ist nicht als hautätzend/-reizend einzustufen.
Ist nicht als schwer augenschädigend oder augenreizend einzustufen.
Sensibilisierung der Atemwege oder der Haut – ist nicht als Inhalation- oder Hautallergen einzustufen.
Zusammenfassung der Bewertung der CMR-Eigenschaften:
Ist weder keimzellmutagen (mutagen), karzinogen noch reproduktionstoxisch.
• Spezifische Zielorgan-Toxizität bei einmaliger Exposition
Ist nicht als spezifisch zielorgantoxisch (einmalige Exposition) einzustufen.
• Spezifische Zielorgan-Toxizität bei wiederholter Exposition
Ist nicht als spezifisch zielorgantoxisch (wiederholte Exposition) einzustufen

Quelle: Sicherheitsdatenblatt: Kaliumhydrogenkarbonat – Carl Roth

https://www.carlroth.com › 


Gelatine (vom Schwein, Typ A), Gummibärchen-Grundsubstanz, verleit der Impfsuspension ihren stabilen Charakter. Dient als Stabilisator.


Argininhydrochlorid, umgewandelte, strukturell festere Aminosäure aus L-Arginin wozu ist das in der Impfung?


Aminosäuren und Peptide werden meist als Stabilisatoren verwendet. Neben Glycin (fünf Impfstoffe), nicht näher spezifizierten Aminosäuren und Peptiden (neun Impfstoffe) und hydrolysierter Gelatine(vier Impfstoffe) wird Polygelin (abgebaute Gelatine, quervernetzt über Harnstoffbrücken) in fünf Impfstoffen verwendet. 21.01.2002

Quelle: https://www.pharmazeutische-zeitung.de/inhalt-04-2002/titel-04-2002/#:~:text=Aminos%C3%A4uren%20und%20Peptide%20werden%20meist,Harnstoffbr%C3%BCcken)%20in%20f%C3%BCnf%20Impfstoffen%20verwendet.


Mononatriumglutamat-Monohydrat

Glutaminsäure erfüllt im Gehirn die Funktion eines erregenden Neurotransmitters.

Sicherheitsstudien über die Risiken injizierter Glutamate sind mir nicht bekannt.

ABER: Symptome einer Glutamat-Unverträglichkeit: Bereits 10 bis 20 Minuten nach Aufnahme kommt es zu Mundtrockenheit, Kribbeln oder Taubheitsgefühl in der Mundhöhle, Juckreiz im Hals, geröteten Hautpartien (z. B. Wangen) mit Hitzeempfindung, Herzklopfen, (Schläfen)-Kopfschmerzen, Gesichtsmuskelstarre, Nackensteifheit, Gliederschmerzen und Übelkeit.

Wasser für Injektionszwecke.


– Zellen von Affen und Cockerspaniel (Hund)

https://correctiv.org/faktencheck/medizin-und-gesundheit/2019/12/13/nein-zellen-von-menschlichen-foeten-und-affen-oder-glyphosat-sind-keine-inhaltsstoffe-von-impfungen

Fake??? Bei Vero-Zellen handelt es sich um eine etablierte kontinuierliche Zelllinie, die aus normalen Nierenzellen von Grünen Meerkatzen gewonnen wurde.

„Vero“ selbst ist die Abkürzung aus zwei Wörtern des Esperanto („verda“ und „reno“), was übersetzt „grüne Niere“ bedeutet.

Quelle: https://flexikon.doccheck.com/de/Vero-Zelle

Grüne Meerkatze

– Stoffe INS Gehirn sprühen?

Anatomisch absolut unmöglich. ABER:

Wissenschaftler aus Dänemark wiesen nach, dass eine spezielle natürliche Zuckermolekülkette, fachsprachlich Polymer genannt, in der Lage ist, die Nasenwand samt ihrer schützenden Schleimschicht zu durchqueren.

Während dies bei manchen Substanzen wie beispielsweise Kokain ganz von alleine geht, benötigen viele medizinische Wirkstoffe Hilfe, um die Nasenwand zu passieren und die Blut-Hirn-Schranke überwinden zu können. Deshalb forschen Wissenschaftler schon länger an möglichen Transportmitteln.

Diese hatten bislang jedoch meist einen Nachteil.

Sie konnten Medikamente zwar durch die Nasenwand schleusen, waren aber nicht in der Lage, die gewünschten Stoffe an Ort und Stelle wieder freizulassen, so die Forscher. „Wenn die Medikamente nicht aus ihrem Transportmittel herauskönnen, helfen sie dem Patienten auch nicht“.

Zucker-Polymer sei nun in der Lage, Wirkstoffe, dort, wo sie benötigt werden, auch wieder freizusetzen, wie die Forscher im International Journal of Pharmaceutics berichten.

https://www.aponet.de/aktuelles/ihr-apotheker-informiert/20140523-nasenspray-traegt-arzneistoffe-ins-gehirn.html

Ist damit etwa der Zucker gemeint, der am Anfang genannt wurde?

Und wenn ja, was sollen Grippevirenbestandteile denn IM Gehirn?

Ich kann diese Frage leider nicht beantworten.


Blut-Hirnschranke

https://www.pharmazeutische-zeitung.de/ausgabe-282018/wie-arzneistoffe-die-barriere-ueberwinden/

Rund 100 Milliarden Kapillaren durchziehen das Gehirn, ihr durchschnittlicher Abstand beträgt etwa 40 μm. Dabei werden unterschiedliche Hirnregionen unterschiedlich stark ­versorgt. Die Dichte an Kapillar­gefäßen ist in der Großhirnrinde mit 300 bis 800 Kapillarquerschnitten pro mm2 Gewebe am höchsten. Pro Minute ­fließen etwa 610 ml Blut durch diese Gefäße, wobei die mittlere Strömungsgeschwindigkeit bei 1 mm/s liegt.


https://www.pharmazeutische-zeitung.de/ausgabe-282018/wie-arzneistoffe-die-barriere-ueberwinden/

Konzepte zur Überwindung der Barriere

Trotz all dieser Schwierigkeiten gibt es doch einige vielversprechende Ansätze, Medikamente durch die Barriere zu schleusen und im Gehirn therapeutisch wirksame Konzentrationen zu erreichen.

Professor Dr. Ed Neuwelt von der Oregon Health and Science University injiziert zum Beispiel seinen Patienten eine hochkonzentrierte Lösung des ­Zuckeralkohols Mannit in eine Arterie, die zum Gehirn führt.

Aufgrund des ­hyperosmolaren ( hyperosmolar bedeutet, dass eine Lösung eine höhere Osmolarität als eine Vergleichslösung besitzt, d.h. eine größere Anzahl gelöster Teilchen pro Volumeneinheit der Lösung enthält.) Effekts verlieren die Endothelzellen der Hirngefäße Flüssigkeit und schrumpfen etwas.

In der F­olge, öffnen sich die engen Zell-Zell-Kontakte und Medikamente können hindurchdiffundieren. Bis zu drei Stunden bleibt die Schranke offen; dann beginnt sie sich wieder zu schließen.

Okay, auf deutsch heißt das wenn ich dem Nasenspray einen Zucker zufüge, der klein genug ist die Zellen zu durchbrechen, wird er samt Wirktstoff ins Gehirn geschleust.

Eine weitere Möglichkeit, die Polymerbelastung des Gehirns zu senken, besteht darin, Wirkstoffnanopartikel oder Nanokristalle mit nur einer dünnen Schicht an Polymer zu überziehen, sodass die applizierten Partikel im ­Wesentlichen aus Wirkstoff bestehen.

Auf die Art bekommt man im Endeffekt alles ins Gehirn, was man da drin haben möchte?!


– oberhalb der Blut-Hirn-Schranke – kann der Körper diese Stoffe weder ausscheiden, bekämpfen oder verarbeiten.

Ich schau dazu noch mal bei der Pharmazeutischen Zeitung nach.

Im selben Artikel wie oben: https://www.pharmazeutische-zeitung.de/ausgabe-282018/wie-arzneistoffe-die-barriere-ueberwinden/

Dort finde ich erst einmal nichts, wie der Körper diese ins Gehirn geschleusten Stoffe verarbeitet oder ausscheidet.


Wozu ist die Blut-Hirn-Schranke eigentlich da?

sichere Funktion des zentralen Nervensystems, versorgt das Denkorgan mit Nährstoffen und schottet es gleichzeitig vor Fremdstoffen, einschließlich ­vielen Pharmaka, möglicherweise ­toxischen Metaboliten und Krankheitserregern ab.

Gleichzeitig schützt sie die Zellen des Gehirns vor schwankenden Konzentrationen an Hormonen und Neurotransmittern sowie vor ­Änderungen des pH-Werts des Bluts.

Es soll also nicht hinein, was nicht hinein gehört.


Was kann die Blut-Hirn-Schranke durchqueren?

Mehr als man denkt.

Die Blut-Hirn-Schranke muss trotz ihrer Funktion als Schutzbarriere auch den Transport von Nährstoffen zum Gehirn, beziehungsweise den Abtransport von Stoffwechselprodukten aus dem Gehirn, gewährleisten. Wasserlösliche Nährstoffe und Peptide überwinden die Blut-Hirn-Schranke im Wesentlichen durch spezifische Transporter oder spezielle Kanäle in der Zellmembran. Die meisten anderen löslichen Verbindungen passieren – wenn überhaupt – diese Barriere durch Diffusion.

Am schnellsten rauschen wohl Alkohol, Nikotin und Funkwellen durch unser Gehirn. Dazu Konstrastmittelmedikamente und wie bereits oben gesagt Zucker.

Diese Stoffe werden natürlich auch abgebaut, aber vor allem giftige Metalle können im Gehirn verbleiben.

Dies ist wissenschaftlich erwiesen.

Eine Unmenge an Lesestoff, bietet dazu Wikipedia. https://de.wikipedia.org/wiki/Blut-Hirn-Schranke


Die weiteren Fragen hierzu.

Was hat Gentechnologie damit zu tun?

Was ist – Reverse Gentechnologe?

Beantworte ich in den nächsten Blogs.

Danke für Eure Aufmerksamkeit. Lasst mir ein Like da 🙂

Was ist – Handyblindheit?

Was ist das, wenn ein Auge plötzlich blind ist? Nachdem ich auf mein Handy gestarrt habe…

Google wollte dieses Wort umformatieren zu „Halbseitenblindheit“, womit Google eigentlich gar nicht so falsch liegt.

Handyblindheit,ist dieses Phänomen, wenn ihr im dunklen Raum auf euer Handy schaut – vorzugsweise vom Bett aus – und plötzlich ist ein Auge blind.

Das witzige ist, dass die wenigsten Leute dies kennen und fürchterlich erschrecken, wenn es zum ersten Mal passiert.

Da mir das allerdings immer öfter selbst passiert, dachte ich, ich blog mal drüber.

Welche medizinischen Hintergründe gibt es dafür?

Meist ist es so, dass wir bevor wir auf einem Auge „blind“ sind für ein paar Minuten, auf der Seite liegend aufs Handy gestarrt haben.

Das andere Auge war durchs Kissen oder den Arm oder wie auch immer nicht am „starren“ beteiligt.

Nun passt sich das eine Auge der Dunkelheit an und das schauende Auge der Helligkeit.

Unser Gehirn ist aber gar nicht darauf ausgelegt, zwei verschieden agierende Augen zeitgleich zu koodinieren, so dass das Auge welches der Helligkeit ausgesetzt war, schlichtweg erst einmal „abgeschaltet“ wird, bis das Gehirn sich darum kümmern kann, was da los ist.

Der Vorrang hat immer erst einmal das Organ , welches völlig funktionstüchtig ist.


Menschliche Augen sind hochentwickelte Sinnesorgane, die sich durch eine enorme Lichtempfindlichkeit auszeichnen.

Dadurch dienen sie hauptsächlich der Weiterleitung von Lichtreizen an das menschliche Gehirn.

Auf diese Weise ermöglichen sie eine bessere Orientierung des Menschen, in seiner Umgebung. 

Die Augen nehmen unterschiedliche Farben sowie Helligkeitswerte wahr und können mithilfe der flexiblen Augenlinse auch auf unterschiedlichen Entfernungen scharf sehen.

Wenn nun ein Auge auf Scharf und Hell eingestellt ist und das andere auf Dunkel und nichts sehend, dann reagiert das Auge welches im dunklen war zuerst und das Auge was auf scharf sehen eingestellt war, schaltet wie in einer „Schutzreaktion“ erst einmal kurz ab.

Weil:

Für eine umfassende Orientierung muss das ins Auge einfallende Licht in Nervenreize umgewandelt werden.

Die Sehbahn leiten diese zum Gehirn, das die Signale zu optischen Eindrücken verarbeitet.

Hell – Dunkel Sehen ( Adaption)

Diese wird getestet, wenn der Augenarzt oder auch ein anderer Arzt euch ins Auge leuchtet.

Das ganze nennt man „Pupillenreaktion“.

Hier mal ein kleiner Einblick in unsere Auge, rein von der groben Anatomie her.

Wie sehen da, das Licht fällt zur Pupille hinein und dringt durch den Glaskörper an die Netzhaut.

Mit über 120 Millionen Sinneszellen kann sie die einfallenden Lichtstrahlen in Nervensignale umwandeln.

Dabei unterscheidet man zwischen den stäbchenförmigen und den zapfenförmigen Sinneszellen. Die Dichte beider Sinneszellen variiert jedoch auf der Netzhaut. Der sogenannte „Gelbe Fleck“ (Makula), die höchste Konzentration an Sinneszellen auf.

Die von der Netzhaut in Nervensignale umgewandelten Informationen werden über den Sehnerv ins Gehirn geleitet.

Die Netzhaut enthält die sogenannten Stäbchen und Zapfen: Die Zapfen nehmen die Farbreize wahr, die Stäbchen unterscheiden zwischen hell und dunkel.

Die Zapfen sind am dichtesten in der Fovea centralis, dem Punkt des schärfsten Sehens.

Die Stäbchen fehlen in der Fovea komplett, sind aber rundherum besonders dicht angeordnet.

Die Aufgabe der inneren Augenhaut ist es, die einfallenden Lichtstrahlen zu verarbeiten und an den Sehnerv weiterzuleiten.

Diese unterschiedliche Verteilung der Stäbchen erklärt, warum man in der Nacht „blind“ ist.

Und auch, warum ein Auge nach dem Handy starren blind ist und das andere nicht.

Quellen:

https://www.leading-medicine-guide.de/anatomie/augen

https://www.netdoktor.de/anatomie/adaptation/

https://www.onmeda.de/anatomie/auge-innere-augenhaut-1209-6.html



A Simpler Way

A Simpler Way to Finance

Tafur Property Maintenance

House & Roof Soft Washing

Blütensthaub

Ralph Butler

Moves by Nature

Nature guide, Blogger, Nature philosopher

Popsicle Society

My journey of food, travel and inspiration

Katjas Bauchladen

Spiritualität, Bewusstsein und mehr

Poesias y sentimientos

Laura Muñoz Amarillo | Poeta de poesías y sentimientos. Nací en la bella ciudad de Elda, provincia de Alicante en España un 10 de Julio de 1937 y estos son mis escritos desde el corazón.

WEGE ZUR SELBSTBEMÄCHTIGUNG

Naturverbunden mit sich ins Reine kommen mit Pflanzen & Kräutern, Kunst & Kultur; Küche & Garten, Reisen & Abenteuer, Pädagogik & Lebensweisheit

Süße PhiloSophie

Da steckt Liebe drin

German Vibes

Learn German Fast !

Ute Hamelmann

The Impotence of being earnest

Cooking Without Limits

Food Photography & Recipes

Holistic Health Talks

Holistic Health and Wellness Site

Mexistencey

Stories with a lot of: "Why?"

Wellness and Food

Keto diet and intermittent fasting

%d Bloggern gefällt das: