Ein schneller Blog darüber, was Haus – Wohnungskatzen benötigen.
Zunächst einmal, eine Wohnungskatze allein, fühlt sich fast immer einsam und sollte nach Möglichkeit entweder Freigang oder aber einen Kameraden mit 4 Pfoten bekommen.
Sprich, Einzelhaltung ist weder artgerecht noch tierfreundlich, es sei denn die Katze ist schon 12 Jahre alt und kennt es nicht anders, da könnte es sein, dass ein neuer Kamerad völlig ignoriert oder angefeindet wird.
Ich bevorzuge in dem Fall, dass dazuholen von zwei kleinen Katzen die sich kennen und miteinander spielen und der alten Katzen allenfalls zum Kino reichen, sprich sie weitestgehend in Ruhe lassen.
So fühlt sie sich nicht einsam, aber auch nicht stark überlastet und genervt und droht auch weniger Verhaltensstörungen aufgrund der Einsamkeit zu entwickeln.

Welche Grundausstattung benötige ich für „zwei“ Katzen?
Zunächst einmal sollte ich Bescheid wissen, dass Fenster nie! angekippt sein dürfen, wenn meine Katzen allein sind. Und auch dass bei angekippten Fenstern keine Gardinen zum hochklettern verleiten.
Auch in meiner Anwesenheit, kann es passieren, dass ich nicht im Raum bin, die Katze die Gardine hochklettert und ins angekippte Fenster rutscht.
— Kippfenstersyndrom nennt man das, wenn eine Katze in der Schräge klemmt.
Weit geöffnete Fenster verleiten zum rausgehen und runterfallen oder sogar hinunter springen.
Balkone oder Terrassen bieten das gleiche Gefahrenpotential und müssen unbedingt gut gesichert werden.
Dünne Plastiknetze reichen wirklich nicht aus. Ich kenne einen Fall, da ist eine Katze sogar zweimal aus dem zehnten Stock gefallen..und das zweite Mal, ging dann gar nicht mehr gut aus.
Wenn ich alle Gefahrenquellen die nach draußen führen gesichert habe, muss ich daran denken, dass es auch oft passiert, dass Katzen durch die Haustür entweichen wollen, vor allem wenn sie unkastriert sind und der Ruf der Freiheit erschallt…
Ich habe schon deutlich mehr als eine Katze zwischen Beinen und Haustür gehabt .. Das merken sie sich eine Weile, aber sobald die Kopfschmerzen vergessen sind, probieren sie es durchaus wieder.
Deshalb ist kastrieren so früh wie möglich auch dahingehend wichtig.
Ich benötige für jede Katze ihre eigenes Katzenklo PLUS ein weiteres als Ausweichsklo. Bei Katzenklos kann man übrigens auch ruhig die zwei Varianten stehen haben, einmal mit Haube, einmal ohne.
Katzenklos sollten immer in den ruhigsten Ecken stehen, wo kein Durchgangsverkehr herrscht. Wir machen ja auch die Tür zu.
Werden Katzen auf dem Klo gestört, auch durch andere Katzen, droht Unsauberkeit.
Ich habe schon erlebt, dass eine zweite Katze AUF dem Klo saß und derjenigen, die gerade ihr Geschäft verrichten wollte, auf den Kopf gehauen hat, durch die Öffnung.
Die Katze drinnen, war dann nicht mehr gewillt dieses Klo zu benutzen. Verständlicherweise, Wenn dann aber keine Alternative da ist, WO macht die Katze dann hin? Egal, wohin, es wird euch nicht gefallen 😉
Da ich lange als im Tierschutz tätig war, habe ich die abstoßendsten Beispiele in Privathaushalten gesehen. Leider glauben viele Menschen ein Katzenklo mit 3 cm Streu drin reicht.
Und einmal die Woche frisch machen. So etwas sieht man andauernd und wenn in solchen Haushalten Kinder wohnen, tun diese einem auch direkt leid….
Jede Katze möchte ihre eigenen Futternäpfe. Einen für Nassfutter und einen für eventuell gegebenes Trockenfutter.
Darüber blogge ich ein anderes mal. Auch diese Näpfe sollten täglich frisch gemacht werden. Ähem, abgewaschen werden, meine ich.
Im Prinzip sollte man, wenn man die Katzen frisch gefüttert hat und sie nicht alles sofort verschlingen, den Napf stehen lassen, da Katzen Häppchenfresser sind und nicht wie Hunde, alles auf einmal fressen.
Im Sommer sollte man darauf achten, dass keine Fliegen ran kommen und ihre Eier darauf legen!
Wassernäpfe, reicht im allgemeinen ein großer für zwei Katzen. Das Wasser sollte täglich gewechselt werden und die Schale abgewaschen.
Katzenspielzeug in Form von Fummelbrettern kann man prima selber machen. Google bietet hierzu unendliche Varianten. Oder man sammelt leere Klopapierrollen und bastelt selbst.
Ein großer Kratzbaum, bevorzugt aus echtem Holz, eventuell selbst mit Sisal umwickelt, wobei ich das nicht für nötig erachte, sollte unbedingt vorhanden sein!
Sollten Sofa und Tapete bevorzugt werden, unbedingt Kratzbretter anbieten.
Meine Katzen lieben Echtholzscheiben, frisch aus dem Wald.
Dagegen kackt jedes Sofa ab 😉 Sorry, für die Wortwahl. Mir fällt der entsprechende Begriff gerade nicht ein.
Was ihr unbedingt beachten müsst:
Jede Katze benötigt ihre eigenen Transportbox!
Hört bitte auf mehrere Katzen in eine Box zu stecken.
Das mag bei Kitten ja noch gehen, für Erwachsene Katzen ist diese eine Tortur!
Katzen geben sich nämlich KEINEN gegenseitigen seelischen Beistand, wenn sie in dieser Kiste stecken und sie schon ahnen, dass der Weg nichts gutes bereithält.
Transportboxen müssen nicht oben zu öffnen sein, dass ist nur ein nettes Gadget, aber auch erhöhtes Ausbruchspotential!
Meine Tierärzte bevorzugen, die Box einfach mittig zu öffnen und unwillige Katzen in der Box zu behandeln.
Jetzt wisst ihr auch, warum jede Katze ihre eigenen Box noch braucht.

Was braucht man noch?
Startkapital, für die wichtigsten Tierarztuntersuchungen.
Vor allem Menschen die Tiere aus Vermehrerhaushalten oder von der Straße einsammln und retten, wissen wovon ich rede…
Ich persönlich habe nie eine Haustierversicherung abgeschlossen, sollte eurer Tierarzt Ratenzahlung anbieten, so ist dies auch nicht nötig.
Fragt ihn einfach. Die meisten bieten es an. So dass man bei negativen Überraschungen, die definitiv kommen, sich nicht an eine Versicherung wenden muss, die am Ende vielleicht doch nichts bezahlt.
Bei uns muss man die – wirklich wichtigen – Kastrationen von einem Kater mit um die 100 und pro Katze mit 150 Euro rechnen.
Katzen können schon mit fünf Monaten, oder leider auch EHER trächtig werden. BEVOR sie jemals sichtbar rollig waren!
Das bedenkt bitte, wenn ihr Geschwister holt! Katzen-Inzest Nachwuchs, kann schwerstbehindert zur Welt kommen und trotzdem leben und es zerreist einem das Herz, wenn diese unschuldigen Seelen eingeschläfert werden müssen.
Was dann übrigens pro Katze bis zu 100 Euro kosten kann.
Solche Tiere zu töten, daheim ist übrigens zu Recht streng verboten und wird auch geahndet! Das Tierschutzgesetz ist in dem Fall auf Seite der Tiere.
Kastrieren lassen schützt also nicht nur eure Katzen, sondern auch euren Geldbeutel. Und nein, mit Kätzchen lässt sich kein Geld verdienen. Ebay ist auch heutzutage noch voll mit unerwünschten Kitten die zu Schleuderpreisen verhökert werden.
Fellpflegeprodukte, sind auch durchaus wichtig.
Aber bitte, verzichtet auf Fellpflegeprodukte für Hunde oder Pferde und holt euch eine Katzenbürste.
Diese Metallbürsten die man manchmal im Handel sieht, tun wirklich eh. Das könnt ihr vorher ja mal an euch testen und dann entscheidet, ob ihr Euren Katzen damit den Pelz bürstet.
Katzen wollen nicht baden und sollten dies auch nicht tun. Außer es gibt medizinische Gründe oder ein Streuner benötigt ein Flohbad…
Dies ist aber eher selten und Katzen wissen dies und werden sich dagegen wehren. Wer sein Haustier baden will, sollte sich ernsthaft fragen, WARUM. Dem Tier zum Wohle ist dies nicht!

Katzenbetten sind ein nettes Gadget, aber Katzen schlafen am liebsten dort wo ihr schlaft.
Solltet ihr das NICHT wollen, lasst sie bitte auch NICHT ins Schlafzimmer!
Auch tagsüber nicht.
Katzen verstehen NICHT, warum sie tagsüber dürfen und nachts nicht! Und machen dann Nachts durchaus Terror vor der Tür inklusive Kratzen und Scharren und Schreien.
Einmal angewöhnt wird schwierig wieder abzugewöhnen.
Gleiches gilt für alle anderen Bereiche, Erziehung ist von ANFANG an Wichtig und möglich!
Kämmen von Anfang an, sonst wird es eher ein „ich renn der Katze mit der Bürste durchs Haus hinterher – Spiel!“
Bela, meine verstorbene Katze, hat sich über 14 Jahre einen Spaß daraus gemacht mit mir „verstecken und fangen“ zu spielen. Sie hat mich regelmäßig dazu aufgefordert.
Es kann also auch Spaß machen. Allerdings war Bela auch keine Katze die Unmengen Fell verloren hat.
Informiert euch am besten vorher wie die Rasse eurer Katze beim Fellwechsel drauf ist, ich kam schon in Wohnungen mit Siamkatzen die von einem Schleier aus Katzenfell bedeckt waren. Hinsetzen unmöglich.
Da kann man als Besitzer putzen wie man will, die Katze schüttelt sich einmal und das Fell fliegt. Eine Katze die regelmäßig zulässt, das sie gebürstet wird, haart da schon weniger.