Ich selbst und auch viele andere glauben nicht an Talent, aber wie kommt man darauf?
Sicherlich kennt ihr die ein oder andere Situation, in welcher man sich schlecht angestellt hat und zu hören bekommt „Man du hast einfach kein Talent dafür“ oder „Lass gut sein, du hast kein Geschick dafür“.
Und danach kommt oft die Aussage, das man dafür eben kein Talent hat.
Wenn wir uns das aber mal genauer anschauen, dann liegt absolut nichts daran, dass man kein Talent hat. Sondern einfach nur daran, dass man keine Übung in dem jeweiligen Werk hat.
Man kann einen Boxer auch nicht in einen Wrestling Ring stecken und sagen das er kein Talent hat, wenn er nicht ringen kann und daraufhin verliert.
Man kann sich Talent immer aneignen. Man muss nur dranbleiben und weitermachen!
Es heist nicht umsonst „Übung macht den Meister“ oder auch „Es ist noch kein Meister vom Himmel gefallen.“
Für manche Sachen, brauchte der Meister jahrelange hartes Training und musste Rückschläge überwinden ohne jemals aufzuhören.
Dazu gehört nicht nur der Wille und Mut, sondern auch Motivation und eine riesige Portion Kampfgeist.
Bei genauerem drüber nachdenken, sind dies Eigenschaften, mit denen nicht jeder glänzen kann. Desto eher erkennt man Meister auf ihrem Gebiet eher als Talent an, um sich selbst nicht eingestehen zu müssen, dass man selbst dazu viel zu faul wäre so etwas in Perfektion zu beherrschen.
Ehre, wem Ehre gebührt.
Wenn man dies aus der spirituellen Weise betrachtet, so kann man feststellen, dass es möglich ist, gewissen Fertigkeiten von früheren Leben mitzubringen. Daher kann es durchaus sein, dass jemand der noch nie Handwerker war, dennoch sehr geschickt in der Handlung umgehen könnte.
Oder das es Kinder gibt, die bereits in aller jüngsten Jahren perfekt Klavier spielen können oder Lesen und Schreiben oder etliche Fremdsprachen sprechen, ohne je wirklich dafür was getan zu haben.
Diese Fertigkeiten werden aber nicht immer mit übernommen und hängen wiederum von den Details des geschriebenen Planes ab.