Zunächst einmal gilt es hier Ruhe zu bewahren und wie so oft eine kritische Ursachenforschung zu betreiben.
Im Zweifelsfall kann man auch hier wieder zum Arzt seiner Wahl gehen, Haus- oder Hautarzt und checken lassen ob eine Mangelernährung oder Krankheit vorliegt, ein Hormonungleichgewicht besteht, welches oft eine der ersten Ursachen für Haarausfall ist.
Ohne die entsprechende Kenntnis, kann man im Normalfall keine vernünftige Therapie machen, sofern denn eine möglich ist und man therapiert sich selbst „ins Blaue hinein“ das bedeutet, man betreibt oft mehr „Geld zum Fenster hinauswerfen“, als denn den Erhalt seiner Haarpracht.
Ein Blutbild beim Arzt sollte schnell zeigen was Sache ist, denn die häufigsten Ursachen von Haarausfall zeige ich euch nun.
Haarausfall ist oft nur ein SYMPTOM einer anderen, bis dahin unentdeckten Erkrankung oder Mangelernährung.
Ursachen für Haarausfall
Zunächst einmal sei bemerkt, dass uns immer Haare ausfallen.
Vor allem gibt es völlig normalen „Fellwechsel“, ja, wie der den wir von unseren Haustieren kennen, saisonal bedingten Haarausfall.
Der basiert beim Menschen darauf, dass im Sommer zum Schutz der Kopfhaut mehr Haare nachwachsen, welche im Herbst mit nachlassendem Sonnenlicht wieder ausfallen.
Sollten uns allerdings dauerhaft mehr als einhundert Haare am Tag vom Kopf rieseln und es bilden sich lichte Stellen, kahle Flecken und es wächst rein optisch nichts nach, dann sprechen wir von Haarausfall.
Echter Haarausfall, ohne entsprechend schnelle Therapie (Arzt oder Heilpraktiker) ist dauerhaft und nur sehr schwer, bis gar nicht umkehrbar. Deswegen sagte ich, geht erst einmal zum Arzt und lasst ein Blutbild machen. Oft erkennt der Arzt schon die Ursachen, sei es ein Eisenmangel oder ein Hormonungleichgewicht und kann euch entsprechende Medikamente geben.
Man kann eigentlich auch noch unterscheiden zwischen Haarausfall bei Frauen und bei Männern, ich versuche es zusammen zu fassen.
Eine kurze Auflistung der häufigsten Ursachen, jetzt aber.
- Nährstoffmangel– der Haarausfall sehr oft kommt erst ein paar Monate später! Und kann ein Mangel an Spurenelementen, Mineralstoffen und Vitaminen sein.
Die da wären Eisen, Zink, Selen, Vitamin B, Vitamin C, Vitamin D3, Biotin, Calcium und vermutlich noch so einiges mehr, wie etliche Aminosäuren.
Es fehlen des weiteren vermutlich Kollagen und Hyaluronsäure und vieles mehr. Die Liste ist unglaublich lang und beruht darauf, dass unser Körper ein komplexer Organismus ist, der von allen Teilen ein bischen braucht um komplex funktionieren zu können.
Fehlen einzelne Aufbaustoffe, wirft er zuerst das ab, was er nicht unbedingt benötigt. Das sind dann oft die Haare
Body-Fact: Ein Blick aufs Periodensystem der Elemente, zeigt woraus wir bestehen.
Da ich nicht im Physikbuch meines Sohnes herummalen wollte, hier ein Bild aus dem Internet. Link dazu: https://www.deutsche-apotheker-zeitung.de/daz-az/2010/daz-13-2010/des-lebens-elemente

Ich weise mal dezent darauf hin, dass F steht für Fluor und oh Schreck, es kommt natürlich in unserem Körper vor, wenn auch als Spurenelement. Aber es ist da und es wäre toll, wenn man ein Blogger diesen Fakt beachten würde, bevor er losschreibt.
Zurück zum Thema Haarausfall infolge Mangel.
Wie wir sehen, kann es im Prinzip an allem oder vielem mangeln und unser Körper versucht Ressourcen zu sparen indem er Dinge wegwirft, die er nicht essenziell benötigt.
Erst Haare und dann Wimpern und später die Zähne, was tatsächlich auch durch Mängel geschehen kann. Wobei ich fast denke, dass der Großteil der Menschen das weiß.
- Hormonungleichgewicht das kann auch, wie der Mangel an allem möglichen, Männer und Frauen betreffen und gehört in medizinische Erstbehandlung.
- Schwangerschaft, Stillzeit man kennt das oft. In der Schwangerschaft hat man megatolles Haar und kaum ist das Kind da, fallen sie aus. Hier sind oft die Hormone schuld und es dauert nicht lange und reguliert sich von selber. Hauptsache hier ist die vernünftige Ernährung und eventuelle Vitamine die der Arzt dann empfehlen kann.
- Krankheiten bei denen die Haare verloren gehen, dazu muss ich nichts weiter sagen, das kann nicht nur Krebs sein, sondern auch bei schweren Hauterkrankungen verlieren die Betroffenen oft ihre Haare
- mechanische Belastungen – Lange Haare nass kämmen — Haarausfall, Haare zu straff zusammen binden, Haarausfall oder Geheimratsecken können entstehen, zu viel Hitze beim glätten oder föhnen. Haarausfall kann entstehen
Jetzt hab ich gerade ein typisches Bloggerproblem. Der erste Teil stand eine Weile unter Entwürfe und ich habe ihn intuitiv geschrieben und will nun weiter machen, habe mir aber keine Notizen gemacht und weiss nicht mehr, was ich noch schreiben wollte ^^
Ich denke ich werde das Thema Haarausfall hier abschließen und freue mich, wenn ihr Fragen dazu habt, dass ihr sie in die Kommentare schreibt.
Denkt immer dran, wahre Schönheit kommt von INNEN!