Für „guten Morgen“ ist es nun heute leider schon zu spät, deswegen „Guten Abend“ alle miteinander.
Das Wochenende ist nun schon fast zur Hälfte um.. geht ja immer viel zu schnell, damit ist in Hessen auch die erste Ferienwoche zur Hälfte um, aber ich vermute mal der nächste Shut- nein Lockdown steht ganz kurz bevor, dann haben wir eh wieder „frei“.
Ich habe heute mal ein Zitat gewählt, was vermutlich so gut wie jeder kennt und ich frag mich, wie viel wahres da dran ist.
Was meint Ihr?
Niemand geringeres als Benjamin Franklin sagte seiner Zeit:
„Wer die Freiheit aufgibt, um Sicherheit zu gewinnen, wird am Ende beides verlieren.“
Wer nicht weiss, wer Benjamin Franklin war, hier ein kurzer Überblick:
geboren im Januar 1706 in Amerika, musste sich lesen und schreiben selbst beibringen, da er seinem Vater in der Druckerei musste.
Wurde dabei sehr erfolgreich als Autor, Verleger und Drucker. Gründete zuerst eine Gesellschaft die sogenannte American Philosophical Society. Welche sich hauptsächlich damit befasste, die Menschen um sich herum aufzuklären. Nicht über Sex, das kam bestimmt mal mit vor, sondern über Geistes- und Naturwissenschaften.
Ein paar Jahre später besaß er seine eigene Zeitung, die er als Verleger herausbrachte. Gleichzeitig sorgte er mit dafür, dass in Amerika Leihbüchereien entstanden. Diese Idee zog sich danach über die ganze Welt und wir wissen nun, wem wir das zu verdanken haben.
Was haben wir ihm noch zu verdanken? Er gründete an seinem Wohnort in Pennsylvania, die erste Feuerwehr. Sowie verfasste ein erstes Jahrbuch, für die Bevölkerung, aus dem sie Jahr für Jahr Ratschläge und Tipps entnehmen konnten.
Er erfand brennstoffarme Öfen und den ersten Blitzableiter. Ein echter Tausendsassa.
Was hat er denn aber noch gemacht? War da nicht noch was, weswegen wir ihn eigentlich kennen?
Richtig. Er war einer der Unterzeichner der amerikanischen Unabhängigkeitserklärung im Jahre 1775. Er bildete Handelsabkommen mit Frankreich und England. Setzte sich für die Abschaffung der Sklaverei ein und starb schließlich als einer der erfolgreichsten Männer seiner Zeit (oder überhaupt? ) 1790 in Philadelphia.
Ich kann euch nicht mal eine einzelne Quellenangabe machen, da ich einfach mal eine Stunde alles gelesen habe, was ich überall gefunden habe.
https://www.amphilsoc.org/abou
https://whoswho.de/bio/benjamin-franklin.html