Sind wir, was wir zu sein glauben? Glaubenssätze einfach erklärt.

Zunächst einmal, ihr könnt auch sehr viel über das Thema in meinem Buch lesen. Gern auch kostenlos über Kindl. Einfach im Kindl oder auf Amazon „Glaubenssätze spirituell betrachet“ eingeben, das Buch ist von 2018 und ich bin Katja Kubiak.

Es freut mich sehr, wenn meine Leser auch eine Rezension da lassen. Ich bekomme zwar sehr viel Lob für meine Bücher, aber leider irgendwie kaum Rezensionen dort, wo es mir irgendwie wichtig ist. Ändert das doch mal bitte.

Fangen wir also mit einem einfachen Text an. Hier muss ich kurz ein Dankeschön in den Himmel schicken, zu meinen sehr jung verstorbenen Freundinnen, ohne die ich nicht hier säße, heute.


Was also sind Glaubenssätze und wie sind sie entstanden?

Wenn wir – unbewusst – inkarnieren und nicht „mehr“ wissen, WER und WAS wir eigentlich sind, nämlich eine unsterbliche Seele in einem sterblichen Körper und das vielleicht schon zum hundertsten oder tausendsten Male, dann sind wir beeinflussbar von außen.

ABER auch nur im Rahmen dessen, was unser eigener Seelenplan erlaubt!

Wir bilden unsere Glaubenssätze vom ersten Tag auf diesem Planeten an, weitestgehend unbewusst.

Wir nehmen das was man uns sagt, das was wir hinein interpretieren, dass was wir einfach sooo oft gehört oder mitbekommen haben und fangen an, uns in unserem Kopf einen Schrank dazu zu bauen.

In diesen Schrank, werfen wir im Prinzip erst einmal alles ungefiltert hinein, was von AUßEN zu uns hineinkommt (in unseren Kopf).

Wir hinterfragen oftmals das ganze auch nicht, ob wir es wirklich in unseren privaten Schrank hinein lassen wollen, je jünger wir sind und unerfahrener, desto wahrscheinlicher ist es, dass wir das tatsächlich einfach ungefiltert hineinlegen.

Dieser Schrank wird nun im Laufe der Jahre immer voller und voller und ab und zu stellen wir nun fest, dass wir Sachen hineinlegen wollen, die da schon drin sind.

Also fangen wir an uns das ganze genauer anzusehen. Aber Achtung, nicht jeder tut das. Nicht das ihr euch am Ende wundert, was ich hier erzähle.

Wir nehmen nun also das ein oder andere wieder raus, aus dem Schrank und schauen es uns näher an und nun treten folgende Mechanismen in Kraft, voll „laienhaft“ erklärt, wie es meine Art ist, damit es auch jeder versteht!

Der Schrank ist nun – wie gesagt – so voll, dass wir mehr oder weniger bewusst uns den Inhalt genauer anschauen und beginnen darüber nach zu denken, WAS uns da gesagt wurde.

Wenn es eine Behauptung ist, wie wir – angeblich – im Auge desjenigen, der sie aufgestellt hat, sind, dann kann es entweder sein „wir lachen darüber, wir ärgern uns darüber, wir ignorieren es oder was dann schon blöd ist – wir glauben es erst einmal ohne weiter darüber nach zu denken.

Das tun wir früher oder später mit all dem Mist der von außen kommt und je älter, verständiger und – hoffentlich – bewusster wir werden, desto öfter tun wir das.

Wenn wir also im frühen Erwachsenenalter beginnen zu reflektieren, WAS da nun alles so drin ist (die wenigsten von uns sind in der Lage, bereits als Kind oder Jugendlicher bewusst! seine implizierten (also von außen eingepflanzte) Gedanken zu sortieren und zu bewerten und zu hinterfragen), wenn wir also nun beginnen darüber nachzudenken, ob das, was wir denken wirklich, auf unserem Mist gewachsen ist oder ob es das ist, was andere wollten, das wir es denken, so sind wir auf dem Weg zu erkennen was ein Glaubenssatz ist.

Kurze Zusammenfassung:

Glaubenssätze werden zum größten Teil aus dem gebildet, was andere uns erzählen.

Wir speichern es im Kopf, hinterfragen es weitestgehend nicht und glauben es einfach.

Um zu erkennen, das wir Glaubenssätze verinnerlicht haben, müssen wir in der Lage sein bewusst! unsere Gedanken zu betrachten und zu reflektieren – sprich darüber ernsthaft nach zu denken.

Dies ist der erste Teil. Stellen wir fest, dass die negativen Glaubenssätze überwiegen müssen wir festlegen ob sie uns nützen oder behindern.

Sind sie uns nicht dienlich, müssen wir uns von ihnen trennen und uns neue Glaubenssätze einpflanzen, welche uns hilfreich sind.

Dies geschieht am besten indem wir uns immer wiefer ins Bewusstsein rufen, dass wir nicht die Summe dessen sind was uns erzählt wird, sondern wir sind eigenständige Persönlichkeiten und Wesen.

Wir sind eben NICHT wie unser Vater, weil unsere Mutter den nicht mag und nun mit uns ein Problem hat, wir sind auch nicht wie die – angeblich – ungezogenen Kinder unserer Tante, weil die ständig wehklagt und unsere Familie nun denkt, dass wir auch so sind.

Wir sind auch nicht das, was andere sich zusammen spinnen nur weil ihnen unsere Optik nicht passt.

Jeder Mensch ist gut so wie er ist und genau so wie er in diesem Moment sein kann!

Daran sollte man sich öfter mal erinnern.

Jeder von uns, ist auf einem anderen, nämlich seinem eigenen Level und das geht uns nichts an! Wir sind eigentlich gar nicht berechtigt, anderen in ihr eigenes Leben hineinzureden. Aber tun es eigentlich dennoch ununterbrochen.

Oftmals tarnen wir unsere eigenen Glaubenssätze als „gut gemeinten Ratschlag“,

Aber sorry, dass ist falsch. Jeder Mensch hat das Recht frei zu entscheiden, was, wer und wie er sein will. Jeder. Also in Zukunft mal darüber nachdenken, bevor wir reden ob wir nicht gerade in unserem eigenen Schrank kramen und unserem Gegenüber den Inhalt der alten Schublade hinwerfen wollen.


Mein Buch darüber, gibt es übrigens auch auf Englisch.

Weisheit des Tages – hilfreiche Zitate, Motivation – Glaubenssätze

Ein paar Beispiele, für alltäglichen Schwachsinn.

Heute mal eine kleine Auswahl von Glaubenssätzen, passend zum Wochenthema.

Aller guten Dinge sind drei. Uups schon angefangen. Gut, den zähl ich mal nicht mit.

— Die anderen sind Schuld, dass es mir gut – schlecht geht. Deswegen kann ich sie für alles verantwortlich machen. Richtig wäre: Jeder ist für sich selbst verantwortlich, Kinder und Menschen die sich nicht selbst helfen können, natürlich ausgenommen.

— Es ist egal was ich denke, am Ende geht es sowieso schief. Stimmt 😉 ich geben jedem, der dass sagt völlig Recht. (Wer sich für das Thema Realitätsgestaltung interessiert, folgt unserem Blog, dazu kommen noch Beiträge. Aber in unserem großen Buch steht dazu auch schon so einiges.)

— Hör auf die Älteren, denn sie haben immer Recht. — dazu sag ich nur, man kann es auch vierzig Jahre lang falsch gemacht haben und falsch weitergegeben haben. Niemand hat Recht, nur weil er älter ist als Du. Schwachsinn..

A Simpler Way

A Simpler Way to Finance

Tafur Property Maintenance

House & Roof Soft Washing

Blütensthaub

Ralph Butler

Moves by Nature

Nature guide, Blogger, Nature philosopher

Popsicle Society

My journey of food, travel and inspiration

Katjas Bauchladen

Spiritualität, Bewusstsein und mehr

Poesias y sentimientos

Laura Muñoz Amarillo | Poeta de poesías y sentimientos. Nací en la bella ciudad de Elda, provincia de Alicante en España un 10 de Julio de 1937 y estos son mis escritos desde el corazón.

WEGE ZUR SELBSTBEMÄCHTIGUNG

Naturverbunden mit sich ins Reine kommen mit Pflanzen & Kräutern, Kunst & Kultur; Küche & Garten, Reisen & Abenteuer, Pädagogik & Lebensweisheit

Süße PhiloSophie

Da steckt Liebe drin

German Vibes

Learn German Fast !

Ute Hamelmann

The Impotence of being earnest

Cooking Without Limits

Food Photography & Recipes

Holistic Health Talks

Holistic Health and Wellness Site

Mexistencey

Stories with a lot of: "Why?"

Wellness and Food

Keto diet and intermittent fasting

%d Bloggern gefällt das: