Lilly wünscht gute Nacht

Seelenfamilie – Wie spielt es sich ab?

So laufen Seelenfamilien und dessen Reinkarnationen ab.

Hallo,

Eine Seelenfamilie ist eine Gruppe an Seelen mit mehreren und konstanten Abmachungen zu ihren Inkarnationen. Diese Gruppen bleiben gleich und ändern sich nicht. Nicht jeder hat eine Seelenfamilie und man kann herausfinden ob man sich in einer befindet oder nicht.

Nehmen wir hierzu ein Beispiel.

Jemand ist in seinem Leben finanziell reich und stirbt plötzlich. Diese Person will trotzallem sein Reichtum mehr oder weniger genießen und inkarniert nun erneut in die Selbe Familie als Enkel oder Sohn hinein und erhält als Erbe wieder sein Geld. Allerdings fehlen da die Erinnerungen, weshalb jede Seele sich selbst fragen muss, ob es überhaupt sinnvoll wäre. Es gibt jedoch genug Fälle. So in etwa spielen sich die Seelenfamilien ab und mit wessen Ziel sie stetig erneut inkarnieren wollen.

Oft sind Seelenfamilien auch Vater, Mutter, Sohn, Enkel, Bruder sowie Freunde teilweise. Es spielt immer dabei die voherige Absprache eine Rolle. Ein anderes Beispiel wäre das Erleben von speziellen Gefühlen oder Taten in einer Seelenfamilie. Dabei wird ein Gefühl genommen von welches man sich nicht trennen kann und somit immer wieder erlebt bis man genug davon hat. Die Gefühle können dabei ausgesucht werden, genauso wie die Taten.

Sind wir das, was wir immer sein wollten?

Bist DU derjenige, der du immer sein wolltest ?

Ich gebe zu, ich habe wohl ein Problem. Nicht mit mir selbst, sondern mit allen anderen.

Kennt ihr das? Egal was ist, es sind immer – alle anderen.

Fängt in der Kindheit an, hört vermutlich im Altersheim auf.
Immer wenn ich Kritik zu hören bekomme oder Vorschläge die mich oder mein Privatleben betreffen, schalte ich wieder in den Kleinkindmodus und motze innerlich oder auch äußerlich.

Alle doof – außer ich. Im Normalfall denke ich nicht einmal darüber nach, was gesagt wurde, sondern ich höre nur was ich hören wollte.

Ich bin bestens in der Lage, mich wochenlang über Sätze und Worte einzelner Menschen tierisch aufzuregen und mich in Hasstiraden zu ergehen um später festzustellen, dass diese Menschen am Ende nicht einmal mehr wissen was sie da eigentlich gesagt haben. Schön blöd. Oder?

Wie oft ruiniere ich mir eigentlich meine Pläne selber, weil ich etwas darauf gebe, was andere im Vorfeld dazu sagen. Meine Güte.

Selbstboykott vom feinsten? Kein Problem. Mach ich zum teil schon bevor ich morgens überhaupt einen Schritt aus dem Bett gemacht habe. Ich gehe schon im Kopf alles durch, was ich heute hassen werde.

Gebe ich überhaupt einem solchen Tag, die Chance gut zu werden?

wie oft geh ich abends ins Bett und kann nicht schlafen, weil der Kopf anfängt negativ zu denken. Wer kennt das, dass man dann abends im Bett vor Wut heult, weil es nicht nach seinem eigenen Kopf lief. Als Kind zeigt man seine Gefühle noch zeitnah, aber je älter man wird und sich dem System anpasst, desto mehr lernt man, dass Gefühle zeigen, etwas für Weicheier und Heulsusen ist. Also wartet man ab, bis es dunkel ist und man alleine ist. wie oft weinen wir eigentlich vor Freude? wohl eher selten. Ich glaube, selbst das ist verpönt.

Was für Probleme hab ich eigentlich, wenn ich pausenlos unzufrieden, undankbar, gereizt und negativ drauf bin. Ich rede jetzt nicht von den echten psychologischen Problemen, die in die Hand eines Fachmanns gehören, sondern von all den feinen, kleinen, subtilen selbstzerstörerischen Sachen, die wir im Laufe des Tages so anstellen, zum Teil völlig unbewusst. Die uns aber auf Dauer echt unser Leben schwermachen.

Zuerst einmal, habe ich vermutlich einfach nicht kapiert, das ich mir selbst im Weg stehe, weil ich nie in der Lage war mir selbst-bewusst zu werden. Wie soll ich adäquat auf mein Umfeld und seine mich betreffenden Interessen reagieren, wenn schon die Eltern dazu kaum in der Lage waren. Vor allem wenn man auch noch Geschwister hat, oder die Eltern einen beizeiten in Kindereinrichtungen geben mussten und die Erziehung damit einem außenstehenden überliesen. Dieses Thema hat schon unzählige Menschen zu Studien bewegt. Stichworte zum googeln wären da, für Interessierte Eltern Sandwichkinder, Geschwisterrivalität. Erziehung soll auch nicht mein Thema sein.

Wenn ich also von Kindheit an, nicht gelernt habe, was ich selbst wert bin aus welchen Gründen auch immer, dann werde ich mein Seelenheil immer im außen suchen und mich an dem orientieren, was andere zu mir sagen.
Denen ging oder geht es im schlimmsten Fall genau wir mir, sie sind frühmorgens aufgestanden und fanden alles scheisse. Ihr Gesicht im Spiegel, Ihr Gewicht auf der Waage, dann den Inhalt des Kleiderschranks, der Kaffee war bitter und die Milch sauer, die Kinder verpassen den Schulbus und die Katze huscht genau in dem Moment aus der Wohnungstür in dem man dann endlich auf Arbeit fahren wollte. Den Job hasst man natürlich auch. Und wenn nicht den Job, dann halt die Kollegen oder den Chef, oft auch die Kunden. Grund zu meckern gibt es unzählige.

Stellt sich nun die Frage, macht mich das ständige unzufrieden und unglücklich sein, zufrieden? Bin ich erst glücklich, wenn ich mich im Internet auf dutzenden Foren wieder passiv aggressiv als Troll ausgetobt habe, weil mir die Kritik der anderen wieder einmal die Bestätigung ist, dass die Welt schlecht ist.

Bin ich zufrieden, wenn mein Umfeld mit mit Ablehnung begegnet, weil die Welt so schlecht und die Menschheit eh zum scheitern verurteilt ist, aufgrund ihrer Dummheit. Oder bin ich so sehr in mein eigenes Elend involviert, dass ich das ganze selbstzerstörerische Verhalten gar nicht mehr bemerke.

Wenn ich wenigstens eine dieser Fragen mit „nein“ beantworte kann und endlich wirklich zufrieden und glücklich sein will, anfangs halt erst einmal im Rahmen meiner Möglichkeiten, dann wird es wohl endlich Zeit aufzuwachen und etwas zu ändern.

Ich empfehle dazu wieder einmal die Lektüre meines Buches Glaubenssätze spirituell betrachtet

Und werde hier die nächsten Wochen ein paar Ideen und Vorschläft für inneres Wachstum und Zufriedenheit erzählen.

Bleibt dran und gesund.
Eure Katja

Sind wir, was wir zu sein glauben? Glaubenssätze einfach erklärt.

Zunächst einmal, ihr könnt auch sehr viel über das Thema in meinem Buch lesen. Gern auch kostenlos über Kindl. Einfach im Kindl oder auf Amazon „Glaubenssätze spirituell betrachet“ eingeben, das Buch ist von 2018 und ich bin Katja Kubiak.

Es freut mich sehr, wenn meine Leser auch eine Rezension da lassen. Ich bekomme zwar sehr viel Lob für meine Bücher, aber leider irgendwie kaum Rezensionen dort, wo es mir irgendwie wichtig ist. Ändert das doch mal bitte.

Fangen wir also mit einem einfachen Text an. Hier muss ich kurz ein Dankeschön in den Himmel schicken, zu meinen sehr jung verstorbenen Freundinnen, ohne die ich nicht hier säße, heute.


Was also sind Glaubenssätze und wie sind sie entstanden?

Wenn wir – unbewusst – inkarnieren und nicht „mehr“ wissen, WER und WAS wir eigentlich sind, nämlich eine unsterbliche Seele in einem sterblichen Körper und das vielleicht schon zum hundertsten oder tausendsten Male, dann sind wir beeinflussbar von außen.

ABER auch nur im Rahmen dessen, was unser eigener Seelenplan erlaubt!

Wir bilden unsere Glaubenssätze vom ersten Tag auf diesem Planeten an, weitestgehend unbewusst.

Wir nehmen das was man uns sagt, das was wir hinein interpretieren, dass was wir einfach sooo oft gehört oder mitbekommen haben und fangen an, uns in unserem Kopf einen Schrank dazu zu bauen.

In diesen Schrank, werfen wir im Prinzip erst einmal alles ungefiltert hinein, was von AUßEN zu uns hineinkommt (in unseren Kopf).

Wir hinterfragen oftmals das ganze auch nicht, ob wir es wirklich in unseren privaten Schrank hinein lassen wollen, je jünger wir sind und unerfahrener, desto wahrscheinlicher ist es, dass wir das tatsächlich einfach ungefiltert hineinlegen.

Dieser Schrank wird nun im Laufe der Jahre immer voller und voller und ab und zu stellen wir nun fest, dass wir Sachen hineinlegen wollen, die da schon drin sind.

Also fangen wir an uns das ganze genauer anzusehen. Aber Achtung, nicht jeder tut das. Nicht das ihr euch am Ende wundert, was ich hier erzähle.

Wir nehmen nun also das ein oder andere wieder raus, aus dem Schrank und schauen es uns näher an und nun treten folgende Mechanismen in Kraft, voll „laienhaft“ erklärt, wie es meine Art ist, damit es auch jeder versteht!

Der Schrank ist nun – wie gesagt – so voll, dass wir mehr oder weniger bewusst uns den Inhalt genauer anschauen und beginnen darüber nach zu denken, WAS uns da gesagt wurde.

Wenn es eine Behauptung ist, wie wir – angeblich – im Auge desjenigen, der sie aufgestellt hat, sind, dann kann es entweder sein „wir lachen darüber, wir ärgern uns darüber, wir ignorieren es oder was dann schon blöd ist – wir glauben es erst einmal ohne weiter darüber nach zu denken.

Das tun wir früher oder später mit all dem Mist der von außen kommt und je älter, verständiger und – hoffentlich – bewusster wir werden, desto öfter tun wir das.

Wenn wir also im frühen Erwachsenenalter beginnen zu reflektieren, WAS da nun alles so drin ist (die wenigsten von uns sind in der Lage, bereits als Kind oder Jugendlicher bewusst! seine implizierten (also von außen eingepflanzte) Gedanken zu sortieren und zu bewerten und zu hinterfragen), wenn wir also nun beginnen darüber nachzudenken, ob das, was wir denken wirklich, auf unserem Mist gewachsen ist oder ob es das ist, was andere wollten, das wir es denken, so sind wir auf dem Weg zu erkennen was ein Glaubenssatz ist.

Kurze Zusammenfassung:

Glaubenssätze werden zum größten Teil aus dem gebildet, was andere uns erzählen.

Wir speichern es im Kopf, hinterfragen es weitestgehend nicht und glauben es einfach.

Um zu erkennen, das wir Glaubenssätze verinnerlicht haben, müssen wir in der Lage sein bewusst! unsere Gedanken zu betrachten und zu reflektieren – sprich darüber ernsthaft nach zu denken.

Dies ist der erste Teil. Stellen wir fest, dass die negativen Glaubenssätze überwiegen müssen wir festlegen ob sie uns nützen oder behindern.

Sind sie uns nicht dienlich, müssen wir uns von ihnen trennen und uns neue Glaubenssätze einpflanzen, welche uns hilfreich sind.

Dies geschieht am besten indem wir uns immer wiefer ins Bewusstsein rufen, dass wir nicht die Summe dessen sind was uns erzählt wird, sondern wir sind eigenständige Persönlichkeiten und Wesen.

Wir sind eben NICHT wie unser Vater, weil unsere Mutter den nicht mag und nun mit uns ein Problem hat, wir sind auch nicht wie die – angeblich – ungezogenen Kinder unserer Tante, weil die ständig wehklagt und unsere Familie nun denkt, dass wir auch so sind.

Wir sind auch nicht das, was andere sich zusammen spinnen nur weil ihnen unsere Optik nicht passt.

Jeder Mensch ist gut so wie er ist und genau so wie er in diesem Moment sein kann!

Daran sollte man sich öfter mal erinnern.

Jeder von uns, ist auf einem anderen, nämlich seinem eigenen Level und das geht uns nichts an! Wir sind eigentlich gar nicht berechtigt, anderen in ihr eigenes Leben hineinzureden. Aber tun es eigentlich dennoch ununterbrochen.

Oftmals tarnen wir unsere eigenen Glaubenssätze als „gut gemeinten Ratschlag“,

Aber sorry, dass ist falsch. Jeder Mensch hat das Recht frei zu entscheiden, was, wer und wie er sein will. Jeder. Also in Zukunft mal darüber nachdenken, bevor wir reden ob wir nicht gerade in unserem eigenen Schrank kramen und unserem Gegenüber den Inhalt der alten Schublade hinwerfen wollen.


Mein Buch darüber, gibt es übrigens auch auf Englisch.

Seit langem mal wieder, ein Gute Nacht Gruß meiner Katzen

ein kleiner Gedanke über deutsches Wetter und Strompreise

Katze auf Bett
Dexter hat bemerkt das ich die warmen Bettdecken aus dem Schrank geholt habe.
Leo bevorzugt noch die kühle Sommerdecke, aber die wandert demnächst in den Schrank.
Luna hat sich auch eine warme Decke gesichert.

Ich habe wenig Lust auf die kalten Monate, denn ich habe nur die Wahl zwischen teuren Nachtspeicheröfen..oder Holz und Kohle oder gar nicht heizen..

Bad, Dusche und Gäste WC sind nicht beheizbar, da müssen jedes Jahr Heizlüfter hin..

Aber ich bin fleißig und schlepp halt Holz…

Alle Heizungen an zu schalten..wäre unser finanzieller Ruin.

Wusstet ihr das die Strompreise in Deutschland über 160% über dem weltweiten Durchschnitt liegen..

Und dann wählt man sich ein Haus mit Stromheizung. So dämlich bin auch nur ich.

Das erste Jahr in Hessen kam mich das dezente 640 Euro im Monat, als Abschiedsrate der Vormieter..

Seitdem schlepp ich lieber Holz und Kohle und das Häuschen wird angenehm warm.

So, genug verraten.

Gute Nacht euch allen.

Hochsensibilität – was ist das?

Sensibilität kennt jeder, was aber wenn man eine so niedrige Reizschwelle hat, dass man darunter sogar leidet?

Erstens, dies ist keine psychische Erkrankung. Und auch keine derartige Störung.

Hochsensibilität zeichnet sich dadurch aus, dass man auf Reize von außen unglaublich stark reagiert – innerlich. Dies muss noch nicht einmal äußerlich erkennbar sein, bei den Betroffenen!

Man kann auch hier wieder nichts verallgemeinern oder als „Schwachsinn“ bezeichnen, obwohl dies sogar unter manchen Wissenschaftlern als Einbildung gewertet wird

Es gibt Studien, die bei betroffenen Menschen, MRT Aufnahmen zeigen, in denen man nachweisen konnte, dass bestimmte Areale im Gehirn besonders stark auf äußere Reize reagieren, was die betroffenen vor allem nervlich und psychisch beeinflusst.

Es gibt unter Ärzten bestimmte Indikatoren, welche das ganze Ausmaß der Hochsensibilität auflisten und anhand des Leidensdruck der Patienten offenbaren.

Kurz gefasst, umfassen diese Faktoren, die Reizbarkeit des Patienten, die sensorischen und emotionalen Berührungsempfindlichkeiten, wie er auf feinste, kaum wahrnehmbare (subtile) Reize reagiert.

Das ganze nennen Forscher soziale, emotionale und physische Sensitivität und wird, da es keine Krankheit als Ursache hat, als Charakterzug gewertet.

Da es auf Dauer aber durch die extrem niedrigen Reizschwellen, zu geistigen und seelischen Veränderungen kommen kann und vermutlich wird. Ist man als Betroffener besser beraten, sich eine entsprechende Therapie zu suchen, in der man lernt mit seinem eigenen Verhalten umzugehen.

Ein besonders anzusprechender Punkt, ist der, das hochsensible Menschen, dass ganze oft auf sich selbst zurück führen und sich selbst als schuldig oder aber Opfer betrachten, was Depressionen oder Aggressionen nach sich ziehen kann.

Dies betrifft vor allem Kinder, deren Eltern unter Umständen noch nie davon gehört haben, dass es als Überreizung des Gehirns zu Wutausbrüchen kommen kann und oft erst einmal andere „Diagnosen“ vermuten.

Ich glaube fast, dass Hochsensibilität auch von Experten nicht sofort als Ursache für Erkrankungen oder Verhaltensauffälligkeiten erkannt oder angenommen wird.

Was für Erfahrungen habt ihr gemacht?

Wie kann man mit Hochsensibilität leichter leben?

Auszeiten schaffen und diese wirklich einhalten.

Ausmachen, WAS am stärksten reizt und triggert und versuchen, diesen Dingen aus dem Weg zu gehen.

Es gibt verschiedene Arten von Hochsensibilität

Introvertiere und extrovertierte Hochsensible, auch wenn dass auf den ersten Blick so klingt, als wäre vor allem das letzte ein Widerspruch in sich.

Was es unter Umständen noch schwerer macht, dass Verhalten eines Menschen wirklich zu verstehen.

Habt ihr schon einmal von Hochsensibilität gehört? Wollt ihr mehr darüber wissen, dann fragt uns.


Die Frage der eigenen Fehler?

Hallo, heute soll es um die spirituelle Sicht der Frage gehen, welche sich viele in ihren Leben stellen. Unzwar lautet die Frage: „Was wäre, wenn ich damals einen anderen Weg gegangen wäre? Wäre ich jetzt reich oder dort wo ich sein wollte?“ und mit dieser Frage kommen meist Vorstellungen und Träume, wie etwas wohl gewesen…

Kinder und Zecken, blöde Kombination

Kind hat mal wieder eine Zecke. Hoffentlich diesmal ohne Borreliose.

Vor allem, da meine Tochter, die nun heute schon wieder eine sehr festsitzendene Zecke hatte, vor zwei Jahren wirklich übel an Boreliose erkrankt war.

Nun rief sie mich heute ins Bad, während die Kinder baden waren und sagte „Mama, schau mal. Da sitz ein Vieh?! Was ist das?“

Da wir Katzen haben, habe ich 3 verschiedene Zeckenhaken da…no way. Das Insekt hatte nicht vor loszulassen.

Währenddessen fing der kleine schon an zu heulen, aus Angst sie würde im Anschluss vielleicht ihn beißen.

Als ich dann über Alkohol nachdachte, nein ich trinke keinen, ich überlegte ob man die Zecke damit töten kann.. kam mir aber doch noch die Idee, es mit einer normalen Pinzette zu versuchen. Und es ging soo schwer, aber ich bekam sie raus.

Inklusive der kleinen Beißzähne.

Ich frag mich wirklich, WIE die so festsitzenden konnte…mit den winzigen Zähnen..

Jetzt fängt wieder das hoffen an, dass wir nicht direkt wieder Borreliose haben… warum ‚wir‘? Nun wenn ich mein Kind 3 Wochen lang, 3x täglich zwingen muss Medizin zu nehmen, bin ich am Ende auch „krank“ … nervlich. 😅😆

Also positiv denken und morgen schau ich, ob ich Anti Zeckenmittel da habe.

Habt ihr schon schlechte Erfahrungen mit Zecken gemacht? Wie schützt ihr euch im Sommer?

Gute Nacht, alle miteinander


Sind Katzen spirituell begabt?

Was meint ihr?

Meine Katzen haben Fähigkeiten von denen manch ein Mensch träumt.

Sie wissen, wenn ein Mensch nicht viel taugt und knurren ihn an!

Schon mehrfach erlebt.

Kater Dexter checkt die Situationen immer ganz genau!

Dexter rennt, wenn jemand vor der Haustür steht, hin und ist „Verteidigungsbereit“. Er ist sich also drüber im klaren, dass er hier zu Hause ist und im Prinzip jemand vor der Tür stehen könnte, vor dem er uns beschützen kann.

Er hat auch schon mal die Postbotin schockiert und soo übel laut geknurrt, dass sie Abstand gehalten hat, weil sie dachte wir haben einen neuen, großen Hund. Als ich ihr zeigte, das war der Kater, konnte sie es kaum glauben.

Dexter am Fenster, direkt neben der Haustür.

Er sitzt oft am Fenster und checkt ab wer draußen ist und rennt dann zur Tür.. wenn er oben auf dem Balkon ist, schaut er stundenlang den Nachbarn zu, versteckt hinterm „Zaun“.

Und wenn man mal mies drauf ist, kommen sie und setzen sich neben einen, als ob sie wissen, was los ist.

Selbst wenn man sich nichts hat anmerken lassen.

Sie wissen alles

Was denkt ihr darüber?

Gute Nacht

Guten Montag Zusammen

Ich weiss das viele den Montag nicht mögen aber bei mir ist jeder Tag gleich.

Ich hab oft dieselbe Routine.

Nur heute war viel mehr los und mein Rücken verkrampfte, darauf kaufte ich unüberlegt eine Kleinigkeit die dagegen helfen sollte.

Stattdessen aber muss ich es morgen mit einer netten Erklärung zurück geben, da es das falsche Mittel war. Man könnte auch sagen „ich wurde übers Ohr gehauen, wobei es meine eigene Unachtsamkeit war“

Soviel zum Montag..

Also Leute, lasst keinen Stress der Welt an eurer Konzentration nagen!

Morgen kommt eine neue Audio Geschichte. Ich komm mit der bisherigen Arbeit sonst einfach nicht hinterher.

Also noch etwas Geduld xD

Seperates Gedächtnis in Träumen?

Hallo, Eine Weile ist es her mit dem letzten Blog, da wir weiter an Infos forschen und dies geht nur mit eigener Erfahrung. Daher dauert es manchmal etwas. In der heutigen Erkenntnis geht es darum, dass in Träumen oder Wiederholungsträumen das Traumgedächtnis aktiver wird. Das bedeutet, je öfter man einen Traum hat oder in gleicher…

Bewusstsein in Träumen wird nicht gern gesehen! – Traumwelten

Ich darf immer wieder bei meinen bewussten Träumen feststellen, dass die Charaktere in den Träumen als auch Wesen jeglicher Art, nicht froh darüber sind, dass man seine Bewusstheit wiedererlangt. Diese Charaktere wollen einen geschmierten Ablauf ohne Störungen und wieso auch immer wird dafür gesorgt, dass man nicht bewusst wird. Es werden Szenen vor dem Auge…

Der Körper und sein Einfluss auf den Geist?

Wenn wir uns immer wieder die spirituelle Seite des Lebens ansehen, so wird uns klar, dass es irgendwann auch zum körperlichen Bereich dringen wird. Unser physischer Körper hat schließlich auch noch viele Worte mitzureden. Erstrecht wenn der Geist zwar die Führung hat, jedoch der Körper immernoch im Großbesitz des Geistes vieler Menschen ist. Es geht…

Gefährliche Straßen

Ich merke es immer wieder beim Fahren wie gefährlich es ist, wenn die Hälfte der Fahrer ihre Fahrererlaubnis gekauft haben, statt die Prüfungen zu machen.

Und ja hier zählt man nur mit Geld als irgendwer oder irgendwas. Daher kann man sich nur mit Geld überall einkaufen.

Doch nicht nur sind es Autofahrer welche einem die Vorfahrt nehmen, sondern auch Kühe..

Es laufen ständig Kühe auf der Straße, welche man sehr schnell umnieten könnte, sobald man für ne Sekunde weg schaut.

Manchmal springen sie von einem Hügel mitten auf die Straße. Manchmal sind es aber auch Katzen oder Hunde.

Die Kühe werden oft nicht in Gehegen gehalten sondern laufen frühs beim Besitzer raus und kommen abends selbst wieder zurück. Nur manchmal überwacht ein Reiter das Vieh.

Diese Kühe stehen manchmal sogar zu Absicht mitten auf der Straße xD und drehen den kopf zum Auto sobald man zu nah ran fährt.

Fazit: Haltet eure Kühe an der Leine und lasst sie nicht wie Touristen durch die Stadt spazieren! 😂

Kids und Internet

Kinder brauchen gewisse Grenzen, die sie sich einfach noch nicht selber setzen können. Vor allem in Internet.

Heute mal ein paar Erfahrungen aus meiner Mottenkiste, als mehrfache Mutter mit Kindern, die bereits das Internet endeckt haben.

Da wir kein Festnetz haben, brauchte ich eine Möglichkeit, dass meine Tochter, die zum Teil eher zu Hause ist/war als ich, im Notfall auch mal jemanden anrufen kann.

Da ich nicht altmodisch bin, gab es also ein kindgerechtes, einfaches Handy, auf dem man auch ein paar Apps – Schulapps-!! instaliert hat.

Naja die Schulapps haben derzeit wohl eine Öffnungsrate von +- 0, aber dafür gab es direkt, ihr ahnt es schon.. Tiktok und YouTube.

Was macht man dann als netter, wohlmeinender Erziehungsberechtigter?

Erst macht man, Nutzerbeschränkungen rein. FSK 6..FSK12 und „eingeschränkter Modus“.

Das klappt schon sehr gut aber dann stellt man fest „verdammt, sie machen das Ding ja gar nicht mehr aus.“

Darauf ist man, ehrlich gesagt, eben NICHT vorbereitet. Zumindest nicht, wenn es das erst Kind mit Handy von einem ist, einfach weil die großen Geschwister über doppelt so alt sind und man damals keine Handys für die hatte.

Photo by Julia M Cameron on Pexels.com

Dann wird die ganze Sache, eine Weile eklig bis man sich durchringt, „Erziehungsmaßnahmen“ zu treffen die zu üblen Familiendiskussionen führen werden.

Aber gut, Kinder brauchen halt noch Grenzen die wir Erwachsene uns selber setzen können und tun.

Ich selbst mach mein Handy abends komplett aus und geh schlafen undenkbar das mein Kind das freiwillig tun würde.

Nachdem ich das erste Mal nachts halb zwei von komischen Geräuschen geweckt wurde und feststellte, dass Madame wach und am Handy war, galt es die Erziehungsmaßnahmen nun auch durchzuziehen

Da ich kein Freund radikaler Maßnahmen bin und Handy wegnehmen, dezent auch selber blöd finde, dachte ich „gut eine andere Idee muss her.“

Meine Schwägerin gab mir dann den Tip, den sie bei ihren Töchtern nutzt, installiere eine Elternapp.

Wie begleitetes Fahren ist das, aber halt begleitetes surfen.

Meine Tochter war nicht amüsiert, aber nach kurzer Zeit, war sie davon überzeugt, dass es sie nicht umbringen wird und nun läuft quasi ihr Handy über mein Handy.

Ich weiss, dass dies eventuell auch nicht weniger radikal als wegnehmen ist, aber eine gewisse Freiheit hat sie damit auch. Wenn auch in stark eingeschränktem, kindgerechten und von mir festgelegten Zeitrahmen.

Und ein gesperrtes Handy ist ja auch irgendwie weggenommen.

Aber immerhin kann ich abends sicher sein dass dieses Flimmerding nicht angeschaltet werden kann, bevor ich es freischalte und das ist gut so.

Ich empfehle diese Apps tatsächlich allen Eltern mit jüngeren Schulkindern, schon um die Kontrolle zu behalten und eben nicht ständig schauen zu müssen WAS macht das Kind im Internet und wann, wie lange und vielleicht sogar mit wem.

Mal schauen, vielleicht ändere ich das wenn sie 18 ist. Nein Spaß.

Wie sagt man so schön „Vertrauen ist gut, Kontrolle ist besser. Und Kinder müssen geschützt werden. Vor allem in Internet.“

Wie seht ihr das?

Bewertung: 1 von 5.


Kater Leos Tag, Ein paar Impressionen

Leo probiert die Kette… lecker ?
Bäh, was schmeck ich da?
War das Seife? Muss ich zum Arzt??
Ist hier vielleicht ein Gegenmittel drin?
Verdammt mir ist immer noch schlecht.
Nicht so laut ihr Vögel, ich brauche meine Ruhe.
Vielleicht rettet mich das geklaute Brötchen.
Warte, ich schau mit…vlt finden wir was.
Geht es dir wieder besser??
Alles gut.

Kartoffelsalat nach bayrischer Art — Sophie’s Schlemmertempel

Ein kleiner Rezept Blog von Sophies Schlemmertempel mit leckerem, vegetarischen Kartoffelsalat 🙂 Probiert es aus..

Es ist Grillzeit und neben dem Fleisch spielen die Beilagen eine große Rolle, denn sind wir mal ehrlich: meistens isst man sich an Salaten, Brot und Co. schon satt bevor das Fleisch auf dem Teller landet. Neben Nudelsalat und Co. gibt es bei uns manchmal auch einen klassischen Kartoffelsalat. Denn auch wenn ich wirklich ungerne […]

Kartoffelsalat nach bayrischer Art — Sophie’s Schlemmertempel

Gegenstände astral bewegen? Geht sowas tatsächlich?

Hallo, Es gibt viele Fragen und eines dieser Fragen ist das Bewegen von Gegenständen über die Astralebene. Ist dies überhaupt möglich und wie funktioniert es? Vorab, ja. Es ist möglich. Wir hatten dies auch in einigen Videos und bloggs vorher erläutert. Jedoch gehen wir darauf heute etwas mehr im Detail ein. Um ein Objekt im…

Leo, Luna und Dexter

ein paar Impressionen

Haben bald ihren ersten Geburtstag. Ich glaube am 31.7.

Und Der dicke Dexter hat da auch Geburtstag. Er wird 6 Jahre alt.

Zeit für ein paar Bilder:)

Dexter trifft zum ersten Mal auf Luna, Leo habe ich 2 Wochen später erst adoptiert. Fragt mich warum;)

Kleine Rauferei unter Geschwistern
Der erste gemeinsame Moment, am warmen Küchenofen.
Leo in Aktion..
Leo bei seinem Hobby
Beide im Größenvergleich. Katze vs Kater
Eine kleine Auszeit wäre toll 😉
Bei so viel Action macht auch der Fellball durchaus mal mit

Das nächste mal ein paar Kittenfotos.

frühkindliches Fäkalvokabular

Oh ja. Der Wörterteufel geht um bei uns.

Und an alle, die so gern die Ausrede nutzen „das hat er oder sie“ aus der Kita, das geht grad nicht. Junior ist seit 12. März, dank Corona zu Hause.

Bis auf ein paar, wenige Stunden in der Kita, damit er sie nicht ganz vergisst.

Also muss er diese Worte wohl irgendwie zu Hause aufgeschnappt haben.

Gerade kam er an und meinte „Mama, was heißt denn Bitch?“. Da muss ich sogar schon überlegen, ob ich dass hier, nach den neuesten AGB überhaupt noch schreiben darf, aber wenn er doch fragt.

Meine intuitive Antwort, die mir auf der Zunge lag und diverse Menschen, meiner Vergangenheit betrifft, habe ich mir kindgerecht verkniffen uns so meinte ich „naja, dass ist ein schlechtes Wort.“

Da ich gerade den Geschirrspüler einräumte, sah ich dass nicht kommen, dass Glitzern in den kindlichen Augen.

Und da ging es auch schon los 🙂 Alles schlechten Wörter, die fünfjährige schon irgendwie kennen, prasselten auf mich ein 🙂

Kurz war Ruhe, weil der Knirps noch etwas zu essen wollte, dann hörte ich „warum will mein Mund denn immer Sch…e sagen?“

Hach ja, ich liebe den Zwerg und seine Sprüche. Aber da die Auswahl der Kandidaten, die so ein Vokabular benutzen hier gegen Null geht,werde ich wohl mal in die Musikliste seiner großen Schwester reinhören ^^

Was haben Eure Kinder so auf Lager, wo ihr nicht so recht wisst, wie ihr drauf reagieren sollt?

Ich habe das ganze dann übrigens geflissentlich ignoriert und er ging wieder spielen. Ganz Schimpfwortfrei 🙂


Traum – Auflösung der Realität?

Hallo, Gestern Nacht träumte ich etwas seltsames. Ich befand mich erst auf einem Hinterhof hinter einem großen Gebäude und schrie in den Himmel. Ich schrie in die Gewitterwolke über mir hinein und sagte „Ich weiss welches Spiel hier läuft und das ihr alle zuschaut“. Und zwei Sekunden danach, öffnete sich die Gewitterwolke und ein Alien…

Traum überlappt ineinander? – Hinter den Träumen

Hallo, Wie der ein oder andere vielleicht kennt, können sich Träume ineinander überlappen und eine bereits vorhandene Szene ändern und neue Wege kreiren. Wie geschieht dies? Damit dies klappt müssen mindestens zwei Träume vorhanden sein. In diesen zwei Träumen müssen ebenso gewisse Gegenstände, Gebäude, Personen oder Wege gleich oder ähnlich sein. Es müssen also ein…

Wird geladen …

Es ist ein Fehler aufgetreten. Bitte aktualisiere die Seite und/oder versuche es erneut.

A Simpler Way

A Simpler Way to Finance

Tafur Property Maintenance

House & Roof Soft Washing

Blütensthaub

Ralph Butler

Moves by Nature

Nature guide, Blogger, Nature philosopher

Popsicle Society

My journey of food, travel and inspiration

Katjas Bauchladen

Spiritualität, Bewusstsein und mehr

Poesias y sentimientos

Laura Muñoz Amarillo | Poeta de poesías y sentimientos. Nací en la bella ciudad de Elda, provincia de Alicante en España un 10 de Julio de 1937 y estos son mis escritos desde el corazón.

WEGE ZUR SELBSTBEMÄCHTIGUNG

Naturverbunden mit sich ins Reine kommen mit Pflanzen & Kräutern, Kunst & Kultur; Küche & Garten, Reisen & Abenteuer, Pädagogik & Lebensweisheit

Süße PhiloSophie

Da steckt Liebe drin

German Vibes

Learn German Fast !

Ute Hamelmann

The Impotence of being earnest

Cooking Without Limits

Food Photography & Recipes

Holistic Health Talks

Holistic Health and Wellness Site

Mexistencey

Stories with a lot of: "Why?"

Wellness and Food

Keto diet and intermittent fasting

%d Bloggern gefällt das: