Intervallfasten #3

Wer kann alles fasten und wer eher nicht?

Einen wunderschönen, aber mir schon wieder viel zu heißen, August-Sommertag wünsch ich Euch allen.

Lasst uns wieder über Intervallfasten reden. Heute Teil drei.


Zur kleinen Erinnerung Teil Eins: allgemeine Einführung ins Thema

Teil Zwei: die gängigsten Methoden kurz erläutert


Wer darf fasten? Für wen ist es ungeeignet? Gibt es Fallstricke, wenn ja, welche?

Es gibt immer Menschen, die ihre eigene Meinung allgemeingültig für alle machen wollen und das ganze pauschalisieren.

Das liegt mir fern. Ich kenne etliche Diabetiker die ganz straff 16:8 fasten und damit beachtliche Erfolge, auch im gesundheitlichen Bereich haben. Ich kenne Nicht diabetiker die ganz straff 16:8 fasten und bei denen gar nichts passiert. Weder Gewichtsverlust, noch Verbeserung der Gesundheit, nichts.

Das liegt einfach daran, dass jeder Körper anders ist, auch wenn anatomisch vielleicht gleich, aber selbst dass ist nicht wirklich so. Wo dem einen vielleicht bereits die Gallenblase fehlt, funktionieren beim nächsten vielleicht die Nebennieren oder die Schilddrüse nicht und so weiter.

Man kann also nicht pauschal sagen, dieser oder jeder darf auf gar keinen Fall fasten, weil es genug Methoden heutzutage gibt, dass einfach jeder die für ihn passende – auch mit ärztlicher oder therapeutischer Hilfe finden kann.

Wichtig ist immer, dass man auf seinen Körper hört und wenn der sagt „hör auf“ dann hört man (erst einmal) auf.

Schwangere sollten sich natürlich nicht auf eine Diät oder längeres Fasten einstellen, wenn der Frauenarzt oder die Hebamme dieses nicht rät. Es gibt auch Schwangere die nicht zunehmen sollten, vor allem wenn sie schon ein sehr hohes Ausgangsgewicht haben. Dann erfolgt das ganze aber ohnehin unter ärztlicher Aufsicht.

Stillen ist meiner Erfahrung nach, kein Hindernisgrund, wenn man die kürzeren und einfacheren Fastenmethoden wählt. Stillende wollen meist auch erst Gewicht verlieren, wenn sie bemerken, dass der oft zitierte Glaubenssatz „wenn du stillst, nimmst du von ganz alleine ab.“ bei ihnen irgendwie doch nicht zutrifft. Davon kann ich mehr als ein Lied singen. Weswegen ich mich bereits zu der Zeit auch mit Kurzzeitfasten beschäftigt habe.

Das eigentliche Problem ist oft, dass man nicht auf sich und sein Bauchgefühl hört, sondern immer erst mal andere fragt und die dann oft, pauschal einfach abraten.

Kinder und fasten

Die meisten Kinder sind von Natur aus schlank und sehr bewegungsfreudig, so dass fasten im Normalfall völlig unnötig ist.

Sollte ab einem höheren Alter dann doch schon Übergewicht bestehen, muss man wohl erst einmal zum Kinderarzt, welcher oft an Ernährungscoaches überweist.

Ich war mit meiner Tochter dort und fasten für Kinder, fällt aus. Auch bei Übergewicht. Man sollte da versuchen über mehr Bewegung und strengere Auswahl der Nährmittel das ganze zurück zum Normalgewicht lenken.

Was zum Beispiel bei meiner Tochter gar nicht funktioniert. Aber man kann versuchen tatsächlich Essenspausen zu schaffen, in denen auch der Zugang zum Kühlschrank versperrt ist, so blöd das klingt. Und die nächtliche Essenspause auch als Essenspause zu nehmen. Und abends einfach Süßigkeiten und Knabbereien, weglassen und auch mit nichts anderem zu ersetzen.

Das Hauptproblem der meisten Menschen, ist nicht das reguläre Essen, sondern dass sie sich ständig irgendwas in den Mund schieben. Mal ein paar Nüsse hier, dann ein Schokoriegel. Zu jedem Kaffee ein paar kleinere Snacks. Am Computer ein paar Salzstangen, beim Autofahren liegt das süße womöglich auf dem Beifahrersitz.

Eine Sache die man vom Fasten lernen kann, ist dass ständiges Essen für jeden verkehrt ist. Nicht nur Zahnärzte und Zahnarzthelferinnen beten dass vermutlich Tag für Tag. Auch die ganzen Ernährungsexperten wissen das.

Ständig oder andauernd „etwas kleines“ zu essen, versetzt unseren Körper in riesigen Stress. Er ist quasi ständig im Arbeitsmodus und das über Jahre.

Irgendwann rächt sich das, nicht nur durch Übergewicht.

Vor allem, wenn man bedenkt dass die größte Zahl der Menschen auch davon abgekommen ist, einfach mal nur Wasser zu trinken. Geht mal in einen großen Getränkemarkt und schaut euch um. Zucker überall..

Weniger zu essen, bringt nichts wenn ich am Tag zwei Liter Zuckerwasser trinke. Da wären wir auch bei einem Fallstrick.

Ich muss vielleicht nicht unbedingt Kalorien zählen und mein Essen abwiegen, aber ich sollte dennoch drüber nachdenken WAS ich, WANN esse und WAS ich trinke!

Wir müssen zurück zu dem finden, was unser Körper wirklich benötigt und das ist im Prinzip für Erwachsene Menschen Wasser! Nicht gefärbtes Wasser mit Chemikalien und Zucker oder chemischen Zuckerersatzstoffen.

Ein weiterer Fallstrick beim Fasten ist der, in der Essenphase hemmungslos in sich rein zu schaufeln, weil man sich denkt „das hab ich mir verdient oder Gönn ich mir mal.“

Das mag eine Weile gut gehen, rächt sich aber tatsächlich mit Gewichtszunahme statt Abnahme.

Ich rede hier von normalen Menschen, die keinen extrem sportlichen Betätigungen nachhängen. Ein Kraftsportler oder Profisportler hat ganz andere Primessen und seine Berater, die ihm genau sagen was er wann zu essen oder lassen hat.

Ich gehe davon aus, dass diese Menschen auch keine Bedarf haben, einen solchen Blog zu lesen. Immerhin habe eher ich den Bedarf bei solchen Leuten im Blog mit zu lesen, wie sie es schaffen auf Wettkampfniveau zu kommen, was ihren Fettanteil betrifft. Ich gebe zu, nichts davon je geschafft zu haben. Einen solch hohen Körperfettverlust. Andererseits, hatte ich auch nie das Verlangen dazu.

Da mein Körpergewicht in Normalfall auch nur 52 kg sind.

Weiter geht es morgen mit Teil vier.

Worum geht es da? Ich denke, lasst uns ein wenig geschichtliches zum Thema Fasten herausfinden. Okay?

Bis morgen dann.

Die Frage der eigenen Fehler?

Hallo, heute soll es um die spirituelle Sicht der Frage gehen, welche sich viele in ihren Leben stellen. Unzwar lautet die Frage: „Was wäre, wenn ich damals einen anderen Weg gegangen wäre? Wäre ich jetzt reich oder dort wo ich sein wollte?“ und mit dieser Frage kommen meist Vorstellungen und Träume, wie etwas wohl gewesen…

Kalorienbedarf errechnen? Essen tracken? Cheatday?

Man, ich will abnehmen, habe aber keine Ahnung, wo ich anfangen kann. Hier gehts los 😉

Heute mal noch ein kurzer Abendblog.

Und zwar habe ich, nach einigen Wochen Fasten – mit wenig bis null Abnehmerfolg – ja angefangen mir Gedanken über meinen Kalorienbedarf zu machen und begonnen mein Essen zu tracken.

Tracken bedeutet in Bezug auf Ernährung, dass ich meine Mahlzeiten. Jede Mahlzeit! Genau aufschreibe beziehungsweise in einen Rechner eingebe, ja dazu muss ich sie unter Umständen auch abwiegen, zumindest bis zu dem Moment an dem ich weiss, was wiegt wieviel.

Und dann erfahre ich, wie viele Kilokalorien habe ich schon zu mir genommen, wie viele darf ich noch.

Was mich dabei stutzig gemacht hat, dass jede Webseite etwas anderes errechnet und ich am Ende wirklich nicht mehr wusste, was nehm ich nun ernst und was nicht. Da half nur „ausprobieren“ ab welcher Kalorienanzahl tut sich etwas.

Nun habe ich nach ungefähr 2 Monaten die ideale Kalorienmenge gefunden und nun beginnt der Spaß, daraus eine dauerhafte,langfristige und vor allem hochwertige Ernährung zu gestalten.

Ich habe in etlichen meiner Blogs, ja schon drüber geschrieben, dass unsere Ernährung ja weniger auf die Kalorien, als vielmehr auf Kohlenhydrate, Ballaststoffe, Zucker, Eiweiß und gesättigte, sowie ungesättigte Fettsäuren ausgelegt werden sollte.

Nicht zu vergessen, Vitamine, Mineralstoffe und so weiter.

Also ist es, je weniger man wiegt und je schlanker man sein will, durchaus wirklich wichtig, sich wenigstens einmal richtig mit dem Thema auseinander zu setzen, wenn man nicht entweder seine Gesundheit, Fitness und Leistungskraft aufs Spiel setzen will. Oder aber durch unvernünftiges Essen wieder dick wird.

Meine Tipps um vernünftig abzunehmen sind mittlerweile folgende:

  • Fangt an diszipliniert! euer Essen zu tracken und eure Getränke und das wirklich länger als 2 Tage.
  • Macht Euch mal Ganzkörperfotos zum vorher – nachher Vergleich.
  • Analysiert Euren Tagesablauf, nach den Aspekten, wo sind eure Schwachstellen, wo sind eure Stärken.
  • Informiert euch einmal richtig über Ernährung, Stoffwechsel, Körpertypen und Möglichkeiten langfristig schlank zu werden und zu bleiben. Gern auch hier auf meinem Blog.

Und dann nehmt euch mehrere verschiedene Rechner und setzt euch hin und errechnet euren Grundumsatz: der lebensnotwendige Anteil an Kcal und euren Leistungsumsatz: das war ihr benötigt um Leistung zu erbringen.

Dann macht Euch bewusst, dass gerade der Leistungsumsatz eigentlich jeden Tag neu errechnet werden müsste, weil ihr nicht jeden Tag das gleich tut.

Wer nämlich vier Tage die Woche schwer arbeitet, aber sieben Tage die Woche die gleiche Kalorienmenge zu sich nimmt, was er für die vier Tage eigentlich errechnet hat, darf sich nicht wundern, wenn er eben nicht abnimmt.

Das Zauberwort hier, heißt Kaloriendefizit. Und dieses muss, wie ich auch schon oft schrieb, um die 7000 Kcal sein um 1 kg Fett dauerhaft zu verlieren.

Wer 4 Tage einen hohen Verbrauch hat und 7 Tage so ist als ob, aber 3 Tage fast nichts verbraucht, weil er erschöpft auf der Couch liegt, nimmt nicht ab. Dies nur zur Verdeutlichung,

Fettfalle Cheatday!

Da ich es euch nun oben schon erklärt habe, dass wir es nicht auf einen Tag runterbrechen können und dürfen, sondern mindestens auf eine Woche müsste nun jedem klar sein, dass der – früher – oft so gepriesene „Cheatday“ im Prinzip einfach nur dazu führt, dass wir unser mühsam erarbeitetes Kaloriendefizit einfach vernichten,

Wir haben uns 5 Tage völlig diszipliniert verhalten und nun versauen wir es, mit oft hirn- und wahllosem Schlemmen.

Das Geheimnis dabei wäre, sich einfach gar nichts zu verbieten. Ja gar nichts,

Denn „die Dosis macht das Gift – oder die Kalorienmenge“.

Wenn ich anfange mich gesünder zu ernähren, werde ich nämlich recht schnell feststellen, dass es von Vorteil ist so weit wie möglich auf Zucker zu verzichten! Und auch der Heißhunger auf süßes lässt irgendwann plötzlich nach.

Aber trotzdem sollte ich mich nicht martern und alles süße verteufeln und entsorgen, sondern es gemäßigt und nur noch in kleinen Portionen zu mir nehmen und es genießen.

Zucker ist eine Droge und Drogen nimmt man für gewöhnlich nicht ununterbrochen ohne irgendwann Schaden zu erleiden. Und die Schäden von Zucker sollte mittlerweile jeder kennen.

Das war wieder einmal jede Menge Input. Deswegen, hier erst einmal Schluß für heute.

Ich freue mich immer über Teilen und Kommentieren. Bis morgen.


A Simpler Way

A Simpler Way to Finance

Tafur Property Maintenance

House & Roof Soft Washing

Blütensthaub

Ralph Butler

Moves by Nature

Nature guide, Blogger, Nature philosopher

Popsicle Society

My journey of food, travel and inspiration

Katjas Bauchladen

Spiritualität, Bewusstsein und mehr

Poesias y sentimientos

Laura Muñoz Amarillo | Poeta de poesías y sentimientos. Nací en la bella ciudad de Elda, provincia de Alicante en España un 10 de Julio de 1937 y estos son mis escritos desde el corazón.

WEGE ZUR SELBSTBEMÄCHTIGUNG

Naturverbunden mit sich ins Reine kommen mit Pflanzen & Kräutern, Kunst & Kultur; Küche & Garten, Reisen & Abenteuer, Pädagogik & Lebensweisheit

Süße PhiloSophie

Da steckt Liebe drin

German Vibes

Learn German Fast !

Ute Hamelmann

The Impotence of being earnest

Cooking Without Limits

Food Photography & Recipes

Holistic Health Talks

Holistic Health and Wellness Site

Mexistencey

Stories with a lot of: "Why?"

Wellness and Food

Keto diet and intermittent fasting

%d Bloggern gefällt das: