Lilly und Lucy sind frisch kastriert

Kleines Update *Katja hier + neue Kätzchen

Ein paar Neuigkeiten von Katja. Wobei das einzig neue die süßen Babykatzen sind.

Hallo zusammen,

Ich habe was meine Gesundheit betrifft, nichts neues zu berichten. Außer dass meine Symptome sich deutlich verschlimmert haben, was aber mit der doppelten Dosis Tilidin ein bisschen erträglich ist.

Ich warte nun auch schon seit Ende Juli darauf, ob der Arzt aus Ulm sich bei mir meldet, bislang noch nicht.

Mir wurde erzählt, daß er andere auch zwangsläufig vermutlich monatelang nicht kontaktiert hat. Das ist halt der Nachteil bei seltenen Erkrankungen, die keine 5 Spezialisten in Deutschland behandelt können.

Da Aslan aber auch noch nicht bei mir ist, warte ich kommentarlos weiter, da mein Gesundheitszustand es ohnehin nicht mehr zulässt, alleine bis in diese Krankenhaus zu fahren.

Was ich aber noch nicht erzählt habe ist folgendes:

Wir haben ein Kätzchentrio adoptiert.

Max, Lilly und Lucy, geboren am 26.6.2022 ab 15:15 Uhr. Mein Kater Dexter, der auch schon als Hebamme fungierte vor über 4 Jahren, hat sich ihrer angenommen und fungiert als Adoptiveltern XD

Hier ein paar Impressionen der Kleinen.

Katerchen Max mit seinen fast weißen Augen
Lilly und Max
Max auf dem beliebtesten Bettchen ..
Das Trio mit Ziehpapa Dexter.
Körperpflege können auch schon die kleinen Katzen.
Schlummerstunde.
Allabendlich wird gekuschelt.

Willkommen auf Katjas Katzenblog

Herzlich Willkommen zu meinem zweiten Blog, ausschließlich zum Thema Katzen.
Hier der Link dahin.

Zuerst, dies hier ist weiterhin Katjas (Und Arslans) Bauchladen. Nicht das ihr denkt, es geht jetzt hier künftig um Katzen.

Katjas Katzenblog ist im Aufbau, hier:

Ich freue mich sehr darüber, mit euch künftig über Katzen (und gern auch mal andere Tiere) zu kommunizieren und freue mich auf große Besucherscharen.


Nachdem mir nun schon so oft gesagt wurde: „Du bist doch Katzenexpertin, jetzt fang doch endlich mal an, Dein Wissen weiterzugeben“ denke ich es ist an der Zeit, genau dies zu tun.

Also herzlich willkommen, allen Katzenliebhabern- und Fanatikern und denen die gedenken, dies sein zu wollen.

Auf meinem Blog, werden Gastbeiträge erlaubt sein, da nur die Vielfalt einem zu neuen Einsichten verhilft und ich immer gern auch mal andere Katzen sehe, als meine eigenen.

Vielleicht kreiere ich auch später meinen eigenen Shop der sich aber dann nur ums Thema Katze drehen wird.

Warum nennen mich andere Menschen „Katzenexpertin“?

Das beruht wohl darauf, dass ich seit sage und schreibe 40 Jahren nahezu versessen nach Katzen bin, ohne jemals zum Katzen Horder zu werden. Katzenhorder sind die Art Horder, die sich unzählige Katzen aneignen ohne ihnen jemals gerecht werden zu können, weil sie zu fanatisch geworden sind, was Katzen angeht.

Ich habe immer die Balance wahren können, ab wann es denn „die eine Katze zu viel wäre“ und entsprechend Zeit meines Lebens, oder zu Handaufzuchtzeiten maximal 4 Erwachsene Katzen plus temporär die aufzuziehenden Kitten besessen.

Wenn man, so wie ich, außer Katzen kaum in Kontakt mit anderen Tieren kommt und sich ausschließlich mit dieser Spezies beschäftigt, kommt man bzw. kam ich nicht drum herum, meine Leidenschaft der Psychologie und Spiritualität nun auch auf Katzen zu richten und mich vollständig mit der Katzenpsyche zu beschäftigen.

Dies tue ich nun seit ungefähr 20 Jahren sehr gründlich und ich bin mittlerweile bei vielen Menschen als Ansprechpartner im Bereich Katze, Katzengesundheit und Verhalten gefragt.

Zeit also, mein Wissen mit euch zu teilen und eure Fragen zu beantworten.

Seit langem mal wieder, ein Gute Nacht Gruß meiner Katzen

ein kleiner Gedanke über deutsches Wetter und Strompreise

Katze auf Bett
Dexter hat bemerkt das ich die warmen Bettdecken aus dem Schrank geholt habe.
Leo bevorzugt noch die kühle Sommerdecke, aber die wandert demnächst in den Schrank.
Luna hat sich auch eine warme Decke gesichert.

Ich habe wenig Lust auf die kalten Monate, denn ich habe nur die Wahl zwischen teuren Nachtspeicheröfen..oder Holz und Kohle oder gar nicht heizen..

Bad, Dusche und Gäste WC sind nicht beheizbar, da müssen jedes Jahr Heizlüfter hin..

Aber ich bin fleißig und schlepp halt Holz…

Alle Heizungen an zu schalten..wäre unser finanzieller Ruin.

Wusstet ihr das die Strompreise in Deutschland über 160% über dem weltweiten Durchschnitt liegen..

Und dann wählt man sich ein Haus mit Stromheizung. So dämlich bin auch nur ich.

Das erste Jahr in Hessen kam mich das dezente 640 Euro im Monat, als Abschiedsrate der Vormieter..

Seitdem schlepp ich lieber Holz und Kohle und das Häuschen wird angenehm warm.

So, genug verraten.

Gute Nacht euch allen.

Gute Nacht (Crazy Cat Diary)

crazy Cats in the house

Und diejenigen die – wie ich – über 30°C im Schlafzimmer haben, frohes schwitzen.

Heute hatte es überall wo ich, außerhalb unseres Dorfes, war wirklich extrem stark geregnet, außer über unserem Dorf.

Wenn Autofahren nicht mehr lohnt, weil die Scheibenwischer es nicht mehr schaffen..

Da fiel nix.

Andererseits hatten die umliegenden Dörfer danach tropische Verhältnisse und wir nicht.

Ich weiß nicht, was besser ist.

Herbst und 17 Grad, ganzjährig, das würde mir völlig reichen.

Und wie seht ihr das?

Übrigens haben meine zwei kleinen Katzen ein neues Hobby. Welches allen zu denken geben sollte, die bei dem Wetter ihre Fenster auf Kipp lassen. Seht selbst.

Leo macht es vor, Luna nach.

Ich will da hoch…
Das muss doch gehen..
Komm, los, Power…
Was du kannst, kann ich auch.
Guck Leo, ich kann es auch.

Sie haben es am Ende beide (noch) nicht geschafft. Aber ich denke, dass ist nur eine Frage der Zeit.

Dexter der 8 kg Kater sagt dazu nichts.

Er würde es wohl aus dem Stand schaffen. Er hat aber auch über 1 Meter Länge. 😆

Soo hat er zugeschaut.

Woran erkenne ich, dass es meiner Katze gut geht?

Tier können nicht sprechen, also woran erkennt man dass die Miez wirklich fit ist?

Nachdem ich gerade Luna, meine kleine Miez fragte, „sag mal, geht es dir eigentlich gut?“

Weil ihr Bruder Leo, war die letzten Tage leicht krank, die zwei anderen aber nicht.

Und sie, wie erwartet, nicht antwortete, weil Katzen ja leider nicht unsere Sprache sprechen und ich gerade nicht in der Lage war, telepathisch mit ihr zu kommunizieren, dachte ich mir, ich schreibe mal einen Blog darüber, woran man erkennt das seine Katze krank oder halt gesund ist.

Warum sollte man als Katzenhalter darüber Bescheid wissen, ob seine Katzen wirklich gesund sind?

Nun, Routinechecks beim Tierarzt sind zwar sinnvoll, allerdings weiß ich aus eigener Erfahrung das die wenigsten Katzenbesitzer dies tun. Da auch aufgeklärte Katzenbesitzer mittlerweile darüber Bescheid wissen, dass jährliches Impfen nicht in jedem Fall sinnvoll ist, gehen viele auch nur noch zum Tierarzt, wenn sie sehen das etwas mit der Miez nicht stimmt.

Soweit ich das mittlerweile weis, gehen viele sporadisch, wenn überhaupt nur dann zum Tierarzt, wenn sie mutmaßen dass mal wieder eine Wurmkur anstehen könnte und kaufen sich die Medikamente dort, oder mittlerweile nicht einmal mehr dass, sondern sie kaufen sie sich online übers Internet.

Dies kann einen Tierarztbesuch oder eine Tierärztliche Beratung aber wirklich nicht ersetzen.. Und ich persönlich, würde mir kein Medikament online kaufen, von dem ich nicht einmal weiss, ob meine Katzen es vertragen.

Und mir wäre es dann auch zu peinlich um beim Arzt dann zugeben zu müssen, ich habe meine Katzen mit Zeugs aus dem Internet vergiftet.

Warum erzähle ich euch das? Nun, mein großer Kater Dexter hatte urplötzlich eine Art Erkältung und wir wussten nicht was genau er hatte, er lag untypischerweise noch mehr herum als so schon und ich fuhr zum Tierärztlichen Notdienst.. Dort wurde mir erzählt, der Kater bräuchte sicher ein Wurmkur, dann ging es ihm besser und so bekam er postwendend Frontline Spot on drauf, noch bevor mein Gehirn einsetzte.

Als ich dann sagte, dass er garantiert keine Würmer hatte, was übrigens auch der Fall war, weil er regelmäßig entwurmt wird, kam der obligatorische Spruch des Notfalltierarztes „besser einmal mehr als nie und schaden kann es ja nicht.“ What a mistake…

Nur ganz kurz darauf, ging es meinem Kater so schlecht wie nie, meine Tierärztin tags drauf war außer sich. Durch o.g. Spot on, begann sich seine Leber zu zersetzten und die Muskeln aufzulösen.

Er benötigte 14 ganze Tage extreme Intensivbehandlung und ich eine lange, lange Ratenzahlungsvereinbarung beim Tierarzt.

Er hat es tatsächlich überstanden und ich habe darauf gelernt, dass ich immer, wenn es geht zum Stammtierarzt gehe, der dass Tier kennt und keine pauschalen Experimente veranstaltet.

WAS genau die Ursache war, dass er Sonntags so schlapp war, konnte man im nachgang nicht mehr sagen, aber Würmer waren es nicht.

Hier ist der junge Mann, der übrigens demnächst schon 6 Jahre jung wird.

Kater Dexter

Er hat übrigens auch nach der Kastration wirklich gelitten, was uns vermuten lässt, dass er von Natur aus sehr, sehr empfindlich ist, was Chemikalien angeht.

Seine Flohvorbeugung besteht in täglichem Kämmen und Bürsten und nur im äußersten Notfall aus einem leichten Anti-parasitenmittel, ohne viele Inhaltsstoffe. Und nein, ich verwende auch keine pflanzlichen Flohmittel. Never Change a running system 😉


Wir konnten also nun schonmal ausmachen, dass eine Katze die

noch mehr schläft und „herumliegt“ als sonst, vermutlich krank sein kann.

Im Hochsommer, sollten wir darauf achten ob dieses Verhalten sich ändert, wenn wir ihr Abkühlung / Schatten und Wassser verschaffen.

Wenn nein, Alarmsignal.

Die übliche Körpertemperatur bei Katzen ist wesentlich höher, als man erwartet, so dass dies kein adäquates Merkmal für „krank sein“ ist. Da ich keine fremden Quellen benutzen möchte, kann ich nur versuchen mich daran zu erinnern, aber eine Temperatur im Bereich von bis zu 39,9 Grad Celsius, können durchaus noch normal sein! Vor allem an heißen Tagen. Als Alleinstellungsmerkmal für Krankheit, gilt eine hohe Temperatur erst darüber.

Fieber bei Katzen hat im Prinzip die selben Folgen, wie bei uns Menschen und Bedarf dringender tierärztlicher Behandlung. Wadenwickel sollte man nicht in Erwägung ziehen.


Glänzendes Fell ohne sichtbare Schuppen, ölige Beläge und Parasiten

zeigen, dass die Katze sich gut pflegt und gesundheitlich dazu in der Lage ist.

Wenn eine Katze an starkem Übergewicht leidet, wird die Fähigkeit sich zu putzen aufhören, weil sie unbeweglich wird und krank.

Sogenanntes „stumpfes Fell“ ist ein Krankheitszeichen, oft bei inneren Erkrankungen wie Schilddrüsenproblemen, Leber- Und Nierenerkrankungen.


Woran erkennt man weiterhin, dass die Miez ein Problem hat?

Plötzliche Lethargie und Spielunlust

Der Fakt, dass sie plötzlich weniger spielt oder springt, obwohl sie das vor kurzem noch getan hat, wäre ein weiterer Punkt genauer hinzuschauen.

Vielleicht hat sie sich verletzt und will das nun nicht zeigen, kann aber auch nicht mehr so wild sein, wie sonst immer.

Katzen sind entgegen der landläufigen Meinung keine Einzeltiere, sondern Rudeltiere und wenn eine krank ist, wird in Katzenrudeln unter Umständen keine Rücksicht genommen, so dass Katzen dazu neigen, Krankheiten und Gebrechen so lange wie möglich gut zu verbergen.


Änderung der Fressgewohnheiten

Ich kann euch sagen, meine Bela war die Königin der Schauspieler. Ich weiss nciht WIE lange keiner! mitbekommen hat, dass sie krank ist. Aber es muss wirklich lange gegangen sein, bis ich merkte dass sie richtig krank ist.

Ich bemerkte es erst, als sie ununterbrochen sabberte. DA schaute ich zum ersten Mal sehr genau in ihr Maul, mit Hilfe einer zweiten Person, die sie halten musste und sah knallrotes Zahnfleisch.

Mein Tierarzt, damals, dachte an eine Krankheit die er „eosinophiles Granulom“ nannte, aber das erschien mir von den Symptomen her nicht passend.

Damals hatte ich schon Internet und ein gutes Katzenforum und so gab man mir den Hinweis auf eine Krankheit namens „FORL“. Diese Krankheit kannte mein Tierarzt gar nicht! Erst auf meine Intetion hin, informierte er sich und das sehr gut, so dass er mir auch sagen konnte, ich soll zum „haltet euch fest“ Katzenzahnarzt.

„Hehe, ein Katzenzahnarzt“, dachte ich mir. Ein verstohlener Blick auf den Kalender zeigte mir, dass es nicht der erste April war. Und der spätere Blick ins Internet zeigte zusätzlich „die gibt es tatsächlich“.

Nachdem sie bis dato, beinah aller zwei Wochen Kortisonspritzen bekam, weil der Tierarzt ja dachte, sie hätte diese Wucherungen im Zahnfleisch, gingen wir jetzt also zum Zahntierarzt, der sofort sah was wirklich Sache ist.. Eine Operation wurde zeitnah anberaumt und als ich meine Katze wieder holen konnte, waren 26 Zähne draußen.

Oder besser dass, was von ihnen noch übrig war.


Jetzt nutze ich doch mal eine Quelle:

Spezialistenwissen zum Thema FORL
Zähne der Katze unter Einfluss von FORL

Meine erste Frage, als mir die spärlichen Überreste der Zähne meiner Katze präsentiert wurden, war tatsächlich „aber hey, da fehlen ja die Fangzähne“ kann sie denn fressen, wenn die noch drin sind?

Er meinte, die lässt er drin, weil die Rangordnung der Katze leider Fangzähne benötigt.

Naja, Bela war eine reine Wohnungskatze ohne groß Konkurrenz und ich sagte vorher, er soll alles rausnehmen was ihr weh tut.

Mein Haustierarzt meinte dann, die fallen vermutlich von alleine raus, was sich über zehn Jahre hinzog und mir noch den ein oder anderen bösen Biss von ihr einbrachte, aber sie fielen tatsächlich im ganzen raus.

FORL bedeutet im Prinzip, dass sie die Zahnwurzeln auflösen IM Kiefer. Wir möchten uns nicht ausmalen, WIE weh das tut und wenn Eure Katze das hat, es lässt sich nicht stoppen, deswegen lasst alle Zähne entfernen die hinter den Reißzähnen sind, sie wird es danach deutlich besser haben.


Woran kann man noch erkennen, dass Miez heimlich leidet?

Schlechte Laune und zwar richtig schlechte Laune

Ist die Samtpfote plötzlich aggressiv und das ohne erkennbaren Grund, liegt meist etwas im Argen.

Das kann von Schmerzen jeder Art bis lebensbedrohliche Notfälle gehen.


Lautes Schreien und Verwirrungszustände

Katzen können unbemerkt Diabetiker geworden sein.

Katzen können Schlaganfälle und Epilepsie bekommen.

Nieren – und Blasenentzündungen können sie bekommen.

Die Liste der Krankheiten, ist fast genauso lang wie bei uns Menschen.

Auch hier sollte man zeitnah zum Tierarzt und über das Verhalten berichten.


vermehrtes Trinken

Bitte berücksichtigt, dass Katzen auch bei der Gabe von hochwertigen Nassfutter jeden Tag trinken müssen.

Man sollte im Schnitt mit um die 50 ml pro 1 kg Körpergewicht rechnen. Fressen sie Nassfutter, kann es entsprechend weniger sein. Wenn eine Katze ausschließlich Nassfutter frisst, kann es sein das sie fast gar nicht mehr den Wassernapf nutzt.

Idealerweise steht übrigens Das Futter WEIT WEG vom Katzenklo und der Wassernapf, am besten mehrere noch weiter weg.

Und ja, ich habe genug Beispiele vor Ort gesehen, wo Klo und Napf direkt beieinander standen. Fragt sich ob die Besitzer auch auf dem Klo essen..

Beobachtet ihr aber, das eure Katze nun deutlich mehr trinkt, bei gleich guter Nassfutterqualität, dann füttert ihr vielleicht zu viel Trockenfutter oder Leckerlie, oder sie hat ein Nierenproblem und muss umgehend zum Tierarzt.


Verweigerung des Futters, egal was man anbietet

meist „brüten“ Katzen, denen man es gar nicht recht machen kann, schon eine Krankheit aus..

Da es auch schwere, tödlich verlaufende und ansteckende Krankheiten bei Katzen gibt, sollte man in diesem Moment darauf hoffen, dass die Katze wenigstens ordentlich grundimmunisiert ist. Ansonsten ist völlige Fressunlust über einen längeren Zeitraum ein Alarmsignal

Manchmal kann es einfach eine kleine Magenverstimmung sein, weil sie Unrat gefressen hat.

Die nächste Wurmkur kann überfällig sein. Oder sie ist ernsthaft krank.

Dies erkennt man daran, wenn sie anfängt länger Zeit zu Erbrechen und Durchfall zu haben. Und dies auch trotz Schonkost und vielleicht Malzpaste und Heilerde nicht aufhört.

Bei uns ist es oft so, dass sie morgens nichts essen, weil ihnen ein Haarballen schon im Hals hängt, die zwei kleinen hassen Bürsten..

dann erbrechen sie und haben extrem Hunger und alles ist wieder gut. Manchmal kommt auch nur Gras, statt Fell zum Vorschein.

Was ganz ekelhaft ist, aber leider häufiger vorkommt als gedacht, vor allem bei Freigängern, die sich draußen ernähren, ist das

Erbrechen von Parasiten, sprich Würmern. Ich habe schon Kitten aus Wohnngen geholt, wo die Würmer zum Anus bereits raus krabbelten.

Die Leute, die massenhaft Katzen haben und nur auf Vermehrung aus sind, checken es bis heute nicht. Das die Mutterkatze bereits die Würmer mit der Muttermilch an die Kitten überträgt.

Ich habe dass wieder und wieder gesehen. Oft sagen die Leute, ja wir haben die Katze ja einmal entwurmt… leider vergessen viele, dass das Entwicklungsstadium von Parasiten eben NICHT nur der Wurm ist, sondern auch das Ei und die Larve…

Mal davon abgesehen, dass das hirnlose Vermehren von Katzen um damit Geld zu machen, immer massiv gegen das Wohl von Tieren ist, es gibt keinen erklärbaren, vernünftigen Grund dazu.

Und reich wird man, mit Hauskatzen auch nicht.. Allein die notwendigen ärztlichen Untersuchungen, sprengen fast jedes Budget, des Vermehrers..aber okay, dass wissen mittlerweile die meisten.

Plötzliche Stubenunreinheit ist oft ein Anzeichen für innere Probleme und Bauchschmerzen. da lohne es sich auf jeden Fall, erst einmal zum Tierarzt zu gehen.


Ich glaube, ich habe euch einen groben Überblick verschafft.

Weitere Katzenblogs folgen.


Bewertung: 1 von 5.

Sonntags Impressionen

Ihr kennt das schon. Ich war mal wieder mit den Kindern spazieren mit Kamera:)

Sieht aus, als wäre unser Fussballplatz xxxl..
Sieht schon aus wie Herbst und nicht wie Sommer..
Der heutige Sonnenuntergang:)
Ihr werdet es nicht glauben, er schläft!! Tief und fest, mit weit offenen Augen.

Katzen mögen kein Wasser?

Katzen lieben Wasser?

Lassen wir einfach mal meine Katzen antworten;)

Wasser läuft, auf Wunsch von Leo der schon in der Wanne sitzt.
Luna rückte auch gleich ran.
Wechseln muss mal sein, Leo war da schon klatschnass…
Ist dann aber wieder rein.

Was sagen eure Katzen zu Wasser? Ich hätte auch den Stöpsel in die Wanne machen können, das hätte sie auch nicht gestört.

Ein Vorteil für mich ist, dass nasse Katzen nicht nach nassem Hund riechen.

Draußen der eine Kürbis, hat scheinbar echt großes vor.

Einen sonnigen Sonntag, wünsche ich euch.

Katzen und Hitze

Obwohl Katzen aus der Wüste stammen, brauchen sie im Sommer unsere Aufmerksamkeit.

So, da es jetzt langsam Sommer, zu werden scheint, heute noch ein schneller Blog zu meinen süßen Fellpfoten.

Katzen und Hunde scheinen da gleich zu leiden, allerdings habe ich keinen Hund und keine Ahnung.

Ihr dürft mich gern aufklären.

Fakt ist, mein kleiner, schwarzer Schatz Leo, eigentlich extrem kurzhaarig und wirklich schlank und fit, schmeisst sich von einer kühlen Stelle im Haus auf die nächste und hat echt miese Laune!

Er jault und schreit die ganze Zeit herum und verkloppt den ganzen Tag seine Schwester Luna. Und nein, Leo ist kastriert 😉

Frühkastriert, mit lasst mich überlegen 8 Monaten. Naja so früh nun auch nicht, aber früh genug um sich die Macken unkastrierter Kater nicht anzueignen.

Wer unkastrierte Kater kennt, weiß wovon ich rede.

Können Katzen schwitzen?

Also mein wirklich sehr langhaariger Kater Dexter scheint nie wirklich zu schwitzen.

Ihn juckt so rein äußerlich Hitze nicht. Gut, er ist eine reine Hauskatze und kennt damit keine wirkliche Hitze.

Andererseits lebt Leo auch drin und ihn nerven die 27 Grad im Haus extrem. Ist wohl wie bei Menschen, was den einen freut, killt den anderen fast.

Photo by Pixabay on Pexels.com

Können sie also schwitzen?

Wenn man damit meint, dass sie Wasser ausschwitzen und das dann verdunstet, nein. Katzen besitzen am größten Teil ihrer Haut, keine Schweißdrüsen.

Sie können also ihre Körpertemperatur nicht über die Haut regulieren.

Die paar Schweißdrüsen an den Pfoten, nutzen ihnen da nichts.

Wie regulieren sie dann ihre Temperatur im Sommer, bei Hitze?

Im Prinzip damit, dass sie pralle Sonne meiden und sich schattige Plätze suchen.

Freigänger gehen dann bevorzugt des Nachts raus. Tagsüber sollte mal ihnen die Möglichkeit geben, drin zu bleiben.

Drinnen sollte man einfach das tun, was man für sich selbst auch tut.

Tagsüber die Fenster zu und die Rollos unten lassen. Wenn man Nachts lüftet und die Miezen sind drin, denkt bitte an die Kippfenstergefahr.

Und hört auch zu sagen „eure Katze macht das nicht“. Ihr steckt nicht drin. Dies zu denken, hat schon so manchem Katzenbesitzer extrem unangenehme Überraschungen mit schlimmen Konsequenzen beschert.

Man kann es ihnen erleichtern, feuchte Handtücher auf den Boden zu legen, wo sie sich hinlegen können. Und nein, ich sagte nicht, legt sie auf den Teppich.

Manche, längst nicht alle Katzen, lecken sich bei Hitze auch ihr Fell um sich von der Verdunstungskälte zu erfrischen. Aber wie gesagt, Katzen die sich ohnehin nicht oder selten putzen, tun auch diese nicht.

Ich weiß auch nicht woran das liegt. Aber ich kenne auch Menschen, die nur selten duschen gehen. Vielleicht eine Charakterfrage.

Viele liegen halt auch bei Hitze lieber nur da und versuchen unnötige Unternehmungen zu vermeiden. Dazu muss es bei vielen Menschen, nicht einmal Sommer sein..

Was füttert man bei der Hitze?

Viele tendieren dazu, zu denken dass man im Sommer Trockenfutter hinstellen sollte, dies ist im Sommer genauso falsch wie im Winter, eigentlich immer.

Katzen sind als ehemalige Wüstenbewohner „wenig Trinker“ und ihnen dann bei Hitze nur Trockenfutter hinzustellen, wäre noch fataler.

Lieber verteilt die Portion Nassfutter auf mehrere kleine Portionen über den Tag. Aber bitte NICHT frisch aus dem Kühlschrank.

Das kann Katzen auf den Magen schlagen.

Weiter Tipps um Katzen abzukühlen und gut durch den Sommer zu bringen

Lassen sich Fahrten mit dem Auto nicht vermeiden und sie stecken in einer Transportbox, dann lasst sie NICHT im Auto und geht mal eben einkaufen.

Alle Welt schaut nur nach Hunden und Kindern, aber Katzen in Boxen fallen gar nicht, dass lässt manch einen auf die dumme Idee kommen, sie mal eben braten zu lassen weil er nicht befürchten muss, dass Passanten es sehen.


Habt ihr Freigänger mit hellem Fell, dann achtet auf die Sonnenbrandgefahr!

So blöd es vielleicht klingt, aber gerade die Ohren und die Nase verbrennen wie beim Menschen und dann besteht Hautkrebsgefahr.

Dies geht bei Katzen ungleich schneller als beim Menschen. Entweder vermeidet ihr, dass sich eure Katze mittags in die pralle Sonne begibt, oder ihr cremt diese Stellen mit Sonnencreme für Kinder ein.

Aber denkt dran, dass Katzen diese auch abputzen und ablecken können, wenn sie noch nicht völlig eingezogen ist. Also bleibt dabei, bis die Creme eingezogen ist. Und nehmt nach Möglichkeit ungiftige Mineralien-Sonnencreme.


Bürsten um abgestorbene und überflüssige Haare zu entfernen, ist ganz gut.

Eine Katze rasieren lassen, hab ich noch nie. Würde ich auch nicht.


Katzen baden auch bei Hitze nicht gern, eine Katze in den Pool zu werfen oder in die Wanne, ist also ungeeignet. Auch wenn Katzen schwimmen können.

Es gibt Katzen, die freiwillig baden und schwimmen gehen, dann ist es okay. Aber wie gesagt, sie tun dies freiwillig. Kinder sollte man auch nicht zwingen oder in den Pool stecken gegen ihren Willen. Ich weiß, dass viele Menschen dies tun und sich kaputtlachen, wenn das Kind dann weint.

medizinischer Notfall – Hitzschlag

Katzen, deren Besitzer unaufmerksam waren oder die keine andere Wahl hatten, als in der Hitze zu verharren (Siehe Katzen im Auto) erleiden schneller als man denkt, einen Hitzschlag.

Und auch dann, nicht kalt baden…

Woran erkennt man den Notfall? Vor allem wenn man bedenkt, das viele Katzen ohnehin relativ apathisch daliegen im Sommer und man ständig denkt, ihnen geht es vielleicht schlecht.

Eine Katze mit Hitzschlag beginnt extrem zu hecheln. Und lässt ihre Zunge heraushängen.

Ihr Herzschlag erhöht sich und ihr Puls rast. Ein normaler Herzschlag bei Katzen beträgt leider ohnehin schon zwischen 80 bis 160 Schläge die Minute, so dass man diese eben als alleiniges Symptom erst einmal NICHT bewerten kann.

Die normale Körpertemperatur ist auch HÖHER als beim Mensch. Und zwar bei Erwachsenen Katzen bis zu 39, 3 Grad Celsius. Beim Hitzschlag verfärbt sich das Maul der Katze innen hochrot, glüht förmlich.

Ihre Atemfrequenz steigt an, diese ist normalerweise um die 20 – 30 Atemzüge pro Minute. Aber ich sagte ja schon, sie beginnen zu hecheln.

Sollte man alle Symptome feststellen, so muss man leider wohl oder übel, so schnell wie möglich zum Tierarzt. Der die Behandlung veranlasst.

Bitte legt auch keine Kühlakkus aus der Gefriertruhe unter die Katze.


Ich hoffe ich hab nichts vergessen. Erzählt mir gern eure Erfahrungen.

Und kommt gut und gesund in die neue Woche.


Bewertung: 1 von 5.

unsere letzten Blogbeiträge

Die Frage der eigenen Fehler?

Hallo, heute soll es um die spirituelle Sicht der Frage gehen, welche sich viele in ihren Leben stellen. Unzwar lautet die Frage: „Was wäre, wenn ich damals einen anderen Weg gegangen wäre? Wäre ich jetzt reich oder dort wo ich sein wollte?“ und mit dieser Frage kommen meist Vorstellungen und Träume, wie etwas wohl gewesen…

was benötigen Hauskatzen?

Was benötigen Kätzchen in der Wohnung?

Ein schneller Blog darüber, was Haus – Wohnungskatzen benötigen.

Zunächst einmal, eine Wohnungskatze allein, fühlt sich fast immer einsam und sollte nach Möglichkeit entweder Freigang oder aber einen Kameraden mit 4 Pfoten bekommen.

Sprich, Einzelhaltung ist weder artgerecht noch tierfreundlich, es sei denn die Katze ist schon 12 Jahre alt und kennt es nicht anders, da könnte es sein, dass ein neuer Kamerad völlig ignoriert oder angefeindet wird.

Ich bevorzuge in dem Fall, dass dazuholen von zwei kleinen Katzen die sich kennen und miteinander spielen und der alten Katzen allenfalls zum Kino reichen, sprich sie weitestgehend in Ruhe lassen.

So fühlt sie sich nicht einsam, aber auch nicht stark überlastet und genervt und droht auch weniger Verhaltensstörungen aufgrund der Einsamkeit zu entwickeln.

Photo by Peng Louis on Pexels.com

Welche Grundausstattung benötige ich für „zwei“ Katzen?

Zunächst einmal sollte ich Bescheid wissen, dass Fenster nie! angekippt sein dürfen, wenn meine Katzen allein sind. Und auch dass bei angekippten Fenstern keine Gardinen zum hochklettern verleiten.

Auch in meiner Anwesenheit, kann es passieren, dass ich nicht im Raum bin, die Katze die Gardine hochklettert und ins angekippte Fenster rutscht.

— Kippfenstersyndrom nennt man das, wenn eine Katze in der Schräge klemmt.

Weit geöffnete Fenster verleiten zum rausgehen und runterfallen oder sogar hinunter springen.

Balkone oder Terrassen bieten das gleiche Gefahrenpotential und müssen unbedingt gut gesichert werden.

Dünne Plastiknetze reichen wirklich nicht aus. Ich kenne einen Fall, da ist eine Katze sogar zweimal aus dem zehnten Stock gefallen..und das zweite Mal, ging dann gar nicht mehr gut aus.

Wenn ich alle Gefahrenquellen die nach draußen führen gesichert habe, muss ich daran denken, dass es auch oft passiert, dass Katzen durch die Haustür entweichen wollen, vor allem wenn sie unkastriert sind und der Ruf der Freiheit erschallt…

Ich habe schon deutlich mehr als eine Katze zwischen Beinen und Haustür gehabt .. Das merken sie sich eine Weile, aber sobald die Kopfschmerzen vergessen sind, probieren sie es durchaus wieder.

Deshalb ist kastrieren so früh wie möglich auch dahingehend wichtig.

Ich benötige für jede Katze ihre eigenes Katzenklo PLUS ein weiteres als Ausweichsklo. Bei Katzenklos kann man übrigens auch ruhig die zwei Varianten stehen haben, einmal mit Haube, einmal ohne.

Katzenklos sollten immer in den ruhigsten Ecken stehen, wo kein Durchgangsverkehr herrscht. Wir machen ja auch die Tür zu.

Werden Katzen auf dem Klo gestört, auch durch andere Katzen, droht Unsauberkeit.

Ich habe schon erlebt, dass eine zweite Katze AUF dem Klo saß und derjenigen, die gerade ihr Geschäft verrichten wollte, auf den Kopf gehauen hat, durch die Öffnung.

Die Katze drinnen, war dann nicht mehr gewillt dieses Klo zu benutzen. Verständlicherweise, Wenn dann aber keine Alternative da ist, WO macht die Katze dann hin? Egal, wohin, es wird euch nicht gefallen 😉

Da ich lange als im Tierschutz tätig war, habe ich die abstoßendsten Beispiele in Privathaushalten gesehen. Leider glauben viele Menschen ein Katzenklo mit 3 cm Streu drin reicht.

Und einmal die Woche frisch machen. So etwas sieht man andauernd und wenn in solchen Haushalten Kinder wohnen, tun diese einem auch direkt leid….


Jede Katze möchte ihre eigenen Futternäpfe. Einen für Nassfutter und einen für eventuell gegebenes Trockenfutter.

Darüber blogge ich ein anderes mal. Auch diese Näpfe sollten täglich frisch gemacht werden. Ähem, abgewaschen werden, meine ich.

Im Prinzip sollte man, wenn man die Katzen frisch gefüttert hat und sie nicht alles sofort verschlingen, den Napf stehen lassen, da Katzen Häppchenfresser sind und nicht wie Hunde, alles auf einmal fressen.

Im Sommer sollte man darauf achten, dass keine Fliegen ran kommen und ihre Eier darauf legen!

Wassernäpfe, reicht im allgemeinen ein großer für zwei Katzen. Das Wasser sollte täglich gewechselt werden und die Schale abgewaschen.


Katzenspielzeug in Form von Fummelbrettern kann man prima selber machen. Google bietet hierzu unendliche Varianten. Oder man sammelt leere Klopapierrollen und bastelt selbst.

Ein großer Kratzbaum, bevorzugt aus echtem Holz, eventuell selbst mit Sisal umwickelt, wobei ich das nicht für nötig erachte, sollte unbedingt vorhanden sein!

Sollten Sofa und Tapete bevorzugt werden, unbedingt Kratzbretter anbieten.

Meine Katzen lieben Echtholzscheiben, frisch aus dem Wald.

Dagegen kackt jedes Sofa ab 😉 Sorry, für die Wortwahl. Mir fällt der entsprechende Begriff gerade nicht ein.


Was ihr unbedingt beachten müsst:

Jede Katze benötigt ihre eigenen Transportbox!

Hört bitte auf mehrere Katzen in eine Box zu stecken.

Das mag bei Kitten ja noch gehen, für Erwachsene Katzen ist diese eine Tortur!

Katzen geben sich nämlich KEINEN gegenseitigen seelischen Beistand, wenn sie in dieser Kiste stecken und sie schon ahnen, dass der Weg nichts gutes bereithält.

Transportboxen müssen nicht oben zu öffnen sein, dass ist nur ein nettes Gadget, aber auch erhöhtes Ausbruchspotential!

Meine Tierärzte bevorzugen, die Box einfach mittig zu öffnen und unwillige Katzen in der Box zu behandeln.

Jetzt wisst ihr auch, warum jede Katze ihre eigenen Box noch braucht.

Photo by Tranmautritam on Pexels.com

Was braucht man noch?

Startkapital, für die wichtigsten Tierarztuntersuchungen.

Vor allem Menschen die Tiere aus Vermehrerhaushalten oder von der Straße einsammln und retten, wissen wovon ich rede…

Ich persönlich habe nie eine Haustierversicherung abgeschlossen, sollte eurer Tierarzt Ratenzahlung anbieten, so ist dies auch nicht nötig.

Fragt ihn einfach. Die meisten bieten es an. So dass man bei negativen Überraschungen, die definitiv kommen, sich nicht an eine Versicherung wenden muss, die am Ende vielleicht doch nichts bezahlt.

Bei uns muss man die – wirklich wichtigen – Kastrationen von einem Kater mit um die 100 und pro Katze mit 150 Euro rechnen.

Katzen können schon mit fünf Monaten, oder leider auch EHER trächtig werden. BEVOR sie jemals sichtbar rollig waren!

Das bedenkt bitte, wenn ihr Geschwister holt! Katzen-Inzest Nachwuchs, kann schwerstbehindert zur Welt kommen und trotzdem leben und es zerreist einem das Herz, wenn diese unschuldigen Seelen eingeschläfert werden müssen.

Was dann übrigens pro Katze bis zu 100 Euro kosten kann.

Solche Tiere zu töten, daheim ist übrigens zu Recht streng verboten und wird auch geahndet! Das Tierschutzgesetz ist in dem Fall auf Seite der Tiere.

Kastrieren lassen schützt also nicht nur eure Katzen, sondern auch euren Geldbeutel. Und nein, mit Kätzchen lässt sich kein Geld verdienen. Ebay ist auch heutzutage noch voll mit unerwünschten Kitten die zu Schleuderpreisen verhökert werden.


Fellpflegeprodukte, sind auch durchaus wichtig.

Aber bitte, verzichtet auf Fellpflegeprodukte für Hunde oder Pferde und holt euch eine Katzenbürste.

Diese Metallbürsten die man manchmal im Handel sieht, tun wirklich eh. Das könnt ihr vorher ja mal an euch testen und dann entscheidet, ob ihr Euren Katzen damit den Pelz bürstet.

Katzen wollen nicht baden und sollten dies auch nicht tun. Außer es gibt medizinische Gründe oder ein Streuner benötigt ein Flohbad…

Dies ist aber eher selten und Katzen wissen dies und werden sich dagegen wehren. Wer sein Haustier baden will, sollte sich ernsthaft fragen, WARUM. Dem Tier zum Wohle ist dies nicht!

Photo by Anderson Martins on Pexels.com

Katzenbetten sind ein nettes Gadget, aber Katzen schlafen am liebsten dort wo ihr schlaft.

Solltet ihr das NICHT wollen, lasst sie bitte auch NICHT ins Schlafzimmer!

Auch tagsüber nicht.

Katzen verstehen NICHT, warum sie tagsüber dürfen und nachts nicht! Und machen dann Nachts durchaus Terror vor der Tür inklusive Kratzen und Scharren und Schreien.

Einmal angewöhnt wird schwierig wieder abzugewöhnen.

Gleiches gilt für alle anderen Bereiche, Erziehung ist von ANFANG an Wichtig und möglich!

Kämmen von Anfang an, sonst wird es eher ein „ich renn der Katze mit der Bürste durchs Haus hinterher – Spiel!“

Bela, meine verstorbene Katze, hat sich über 14 Jahre einen Spaß daraus gemacht mit mir „verstecken und fangen“ zu spielen. Sie hat mich regelmäßig dazu aufgefordert.

Es kann also auch Spaß machen. Allerdings war Bela auch keine Katze die Unmengen Fell verloren hat.

Informiert euch am besten vorher wie die Rasse eurer Katze beim Fellwechsel drauf ist, ich kam schon in Wohnungen mit Siamkatzen die von einem Schleier aus Katzenfell bedeckt waren. Hinsetzen unmöglich.

Da kann man als Besitzer putzen wie man will, die Katze schüttelt sich einmal und das Fell fliegt. Eine Katze die regelmäßig zulässt, das sie gebürstet wird, haart da schon weniger.


Kann man Katzen erziehen?

Diese Frage höre ich öfter und seit viele Leute wissen, das mein Sohn nun auch ausgelernter Tierpfleger mit immerhin schon einigen Jahren Katzen- und Hundeerfahrung ist, noch öfter.

Ich habe die Erfahrung gemacht, dass man Katzen eher nicht erziehen kann, aber mit ihnen den Kompromiss eingehen kann, dass sie die Sachen – die man nicht sehen will von ihnen – tun, wenn man nicht zu sehen ist 😉

Mein Sohn spricht manchmal von Klickertraining , sagt aber selbst dies erfordert erstens eine recht schlaue Katze, die auch lernwillig ist, zweitens das perfekte Timing und drittens Geduld und Ausdauer.

Keiner der Punkte trifft auf mich und meine Katzen zu, also leben wir weiter damit, dass ich „Nein“ schreie wenn ich sie an etwas hindern will und sie kurz damit aufhören, um hinter meinem Rücken damit weiter zu machen.

Selbst die besten Tiertrainer, die ich im Laufe der letzten zwanzig Jahre kennen gelernt habe, sagen das ihre Katzen die gewünschte Verhaltensweise nicht unbedingt beibehalten, wenn sie sich unbeobachtet fühlen.

Das heißt für uns, leckere Wurst, Butter, Radiergummis und Bürsten und so weiter werden wie bei kleinen Kindern WEG geschlossen!

Und ja meine Katzen scheinen bei lecker anmutenden Dingen nicht zu unterscheiden ob lecker und genießbar oder eigentlich Plastik.

Wie kleine Kinder. Auch im Laufe der Jahre ändern sie ihr Verhalten eher nicht. Deswegen räum ich auch heute noch Zopfgummis und Butterdosen weit weg…

Ich behaupte also, was „fressen“ angeht, sind sie unerziehbar.

Was das Fehlinterpretieren von ungeeigneten Orten, als Katzenklo angeht, leider oft auch. Da muss man dann als Katzenbesitzer durchaus schon mal Puzzeln, an WAS das liegen könnte…

Die Liste ist lang und einen Blog darüber gibt es in Kürze.

Aber ansonsten, wenn man nicht möchte das Pflanzen angefressen werden, hoch hängen…

Erde gefressen und zerscharrt wird, abdecken..

Steckdosen ausgetestet und Kabel zerkaut werden .. Schützen und Weglegen! Von Kabeln die noch IN Steckdosen führen, krieg ich regelmäßig fast Alpträume, seit ich gesehen habe, dass meine kleinen Katzen dies auch ganz lecker fanden.

Nehmt eure unbenutzten Ladegeräte aus der Steckdose! Ist auch für Kinder ein interessantes Spielzeug, also raus damit!

Katzen die drin sind und nicht raus sollen, Fenster zu, nichts angekippt lassen und kauft euch nicht! diese dümmlichen Mini-dünnen Netze.. Ich habe es zweimal erlebt das diese Netze nicht mal als Absturzsicherung taugten.

Netzt für Balon und Fenster immer drahtverstärkt mit 2×2 cm Maschenbreite maximal.. ansonstten bleiben Körperteile von Katzen stecken, oder sie fangen neugierige Vögel und Fledermäuse durch das Netz!

Ich habe schon eine schlaflose Nacht gehabt, weil eine meiner Pfleglinge eine riesige Fledermaus ins Schlafzimmer brachte..ich dachte ohne Brille erst “ der Feuermelder klingt aber heute komisch“ …aber leider war es dieses Tier. Das sich zu allem Überfluss HINTER dem riesigen Schrank versteckte und ich beim Umzug mir nicht sicher war, ob da nicht vlt. ein Fledermausskelett auf uns wartet. Tat es zum Glück nicht.

Was gibts noch in Bezug auf Wohnungskatzen, die man eher schlecht erziehen kann?

Giftige Pflanzen entsorgen, sehr ratsam. Inklusive Knoblauch, Zwiebeln, Xylit, Schokolade und was noch giftig ist für Katzen.

Wenn der Kratzbaum ignoriert wird und stattdessen die Möbel oder sogar die Tapete zerfetzt werden, hilft oft eine wirklich fette Baumscheibe unbehandelt aus dem Wald oder ein echter Baum.

Am besten dort platziert, wo sie krallen wollen. Von den Ideen irgendwelche Substanzen hinzusprühen halte ich gar nichts mehr.

Weil ich es zu oft erlebt habe, dass Katzen darüber markieren egal ob kastriert oder nicht.

Katzen schlagen – vergesst es. Schlagt ihr eure Kinder? Nein? Oder euren Chef? Auch nicht? Warum dann hilflose Haustiere.

Katzen in ihre eigenen Ausscheidungen stupsen, schämt euch. Oder macht ihr das mit euren Kindern? Oder alten, pflegebedürftigen Angehörigen? Nein? Warum dann mit eurer Katze?

Das Resultat und der Effekt sind das gleiche, als wenn ihr so etwas mit Menschen macht, sie hassen euch und es hat nichts gebracht. Oft wird es dann versteckt, nur woanders erst recht getan.

Katzen mit Wasser bespritzen – bringt nichts-

Doppelseitiges Klebeband und Alufolie.. auch Kategorie „erziehungsbullshit“.

Wenn man positives Verhalten bestärkt und zeitnah lobt, merken sich die Miezen „ach das was ich gerade gemacht habe, gefällt ihnen“.

Bei unerwünschtem Verhalten muss man auch ZEITNAH also sofort reagieren und nicht erst Stunden später.

Man muss die Erziehungsreize mit dem Verhalten verknüpfen und positive Verstärkung nutzen.

Ansonsten macht man es wie ich und schreit kurz „nein“ und die Kinder hören auch auf den Unsinn zu tun, den sie gerade tun…nicht nur die Katzen 😉

Bela hat auch das „Nein“ nie gejuckt. Aber okay. Meine Zicke war auch noch mal eine ganze Spur erziehungsresistenter als alle anderen Katzen die ich je hatte und habe, zusammen 😀

Ihr seht, ich habe weder Konsequenz noch DEN perfekten Erziehungstipp gehabt. Ich hätte natürlich die Türen schließen können, aber Bela hat sie aufbekommen 😀

Sie hat natürlich nicht vom Tisch und Teller gefressen, sie hat es nur 15 Jahre lang wieder und wieder probiert, während die anderen Katzen dumm geguckt haben.

Wenn Euch dieses Blogthema gefällt, lasst mir ein Like und einen Kommentar da.

Bleibt gesund.


Seperates Gedächtnis in Träumen?

Hallo, Eine Weile ist es her mit dem letzten Blog, da wir weiter an Infos forschen und dies geht nur mit eigener Erfahrung. Daher dauert es manchmal etwas. In der heutigen Erkenntnis geht es darum, dass in Träumen oder Wiederholungsträumen das Traumgedächtnis aktiver wird. Das bedeutet, je öfter man einen Traum hat oder in gleicher…

Bewusstsein in Träumen wird nicht gern gesehen! – Traumwelten

Ich darf immer wieder bei meinen bewussten Träumen feststellen, dass die Charaktere in den Träumen als auch Wesen jeglicher Art, nicht froh darüber sind, dass man seine Bewusstheit wiedererlangt. Diese Charaktere wollen einen geschmierten Ablauf ohne Störungen und wieso auch immer wird dafür gesorgt, dass man nicht bewusst wird. Es werden Szenen vor dem Auge…

Was ist – Gesundes Katzenverhalten?

Was ist, wenn die geliebte Katze spinnt? Wer ist dran Schuld?

Ihr Lieben, auch ich kann nicht immer nur über Spiritualität reden, also lasst uns mal über DAS andere große Thema meines Lebens reden:

Tiere, heute Katzen.

Ich bin auf einem Dorf aufgewachsen, wo es damals üblich war, dass Katzen draußen leben und zwar nur draußen.

Es gab weder Tierschutz, noch Tierärzte, noch Hütten, Katzenbetten oder gar Katzenfutter – es gab im Prinzip NICHTS. Außer eben Katzen.

Draußenkatzen, Hauskatzen – undenkbar.

Katzen hatten eine einzige Aufgabe, Mäuse fangen.

Ungefähr 19 Jahre lang, lebte ich SO. Mit dem Gedanken, Katzen gehören RAUS und wenn man mag, stellt man ihnen ein Schälchen Milch hin, das wars.

Mit 19 wohnte ich dann in der Großstadt und ging mit meiner Mitbewohnerin ins Tierheim, weil sie eine Katze wollte, die IN der WG wohnen sollte.

Das war meine erste Erfahrung, dass Katzen auch drinnen wohnen können, was mir bis dato undenkbar erschien.

Leider wärte diese Phase nicht allzulange, und ich war mit arbeiten gehen beschäftigt, hatte also gar keine Zeit mich dem Thema weiter zu widmen.

Ein paar Jahre später, hatte ich dann schon die ersten zwei Kinder und der Wunsch nach einer eigenen Katze kam auf.

Ich hatte ja jahrelang meine Hofkatzen und auch meine Tante hatte immer viel Katzen, so dass ich es mittlerweile vermisste eine Katze zu haben und Kindern kann ein Haustier auch nicht schaden.

So machten wir uns auf die Suche nach einer eigenen Katze, nur um damals festzustellen, Tierheime hatten keinen Bock ihre Katzen abzugeben, an eine Familie mit zwei kleinen Kindern. Selbst der Tierschutz / Katzenschutzverein in dem ich mithalf nicht.

Meine damalige Schwiegermutter rief allerdings eines Tages an und meinte ihr Nachbar hätte eine kleine Katze, die unbedingt ein zuhause braucht, weil die Mama überfahren wurde.

Also zog direkt eine Stunde später, ein winziges Fellknäuel ein, welches wir Bela nannten.

zwei katzen, schwarzer ragdoll mix dexter, europäisch kurzhaar bela, rechts
Dexter links, rechts Bela

Bela war, um es mal gelinde auszudrücken, Charakterlich sehr, sehr eigen und hat mir auch durchaus mal in den Kaffee geschissen, wenn ihr etwas nicht passte.

Sie war auch, anders als auf dem Foto zu sehen, keine Katze die kätzische Gesellschaft genoss, im Gegenteil.

Sie hasste andere Katzen, abgrundtief. Immer schon.

Wenn es eine Art Schema gibt, wie man sich Katzen nicht vorstellt, dann passt sie da 100 Prozent rein. Sie durfte die letzten Jahre ihres Lebens, als wir dann aufs Dorf gezogen sind auch raus und hat das sehr genossen.

Am Anfang war ich mir unsicher, ob die alte Katze das noch schafft, weil sie immer auf dem Vordach saß und schrie dass ich sie doch holen kommen soll, und ich dann immer mit der Leiter aufs Vordach hoch bin um Madame runter zu holen, aber sie hatte noch viele Tage wo sie nebenan im Kuhstall die Kühe besuchen konnte und die Gärten erkunden.

Was ich aber dazu sagen muss, zu diesem negativen Verhalten, gehört natürlich die ganze Vorgeschichte, weswegen ich zwar oft gekotzt habe über ihr Verhalten aber es toleriert habe. Den Kaffee hab ich dann samt Tasse entsorgt..

Sie war trotz ihrer Macken ein vollwertiges Familienmitglied und selbst die letzten Jahre in denen sie gar nicht mehr stubenrein war, war das halt okay für uns. Sie hatte eine Krankheit namens FORL, die nur durch mein damals stundenlanges recherchieren (fast) ordentlich behandelt werden konnte, leider lies der Tierarzt entgegen meiner Bitte die Fangzähne drin, die dann raus“gammelten“ und er gab nur noch Kortisonspritzen.

Man kann Katzen auf die Art auch das Leben schwer machen, denn sie äußern solche Kieferprobleme einfach erst dann, wenn es schon eskaliert.

Zumindest wird diese jahrelange Plagerei, wohl auch zu dem gesamten negativen Verhalten beigetragen haben, wo man seinem Haustier auch einfach nicht böse sein sollte.

Warum hat sie keine Katzen gemocht? Dies kann ich mir nur so erklären, dass ich einen kleinen, zweiten Kater hatte, den sie „adoptiert “ hatte und der wegen meiner damaligen Unwissenheit über diverse Katzenkrankheiten und dem Glauben der Tierarzt weiß was er erzählt (ich Idiot), im zarten Alter von 16 Wochen eingeschläftert wurde.

Hätte ich auf meine Intuition gehört.. wäre er heute noch am Leben. Aber ich sagte ja, ich war ein Idiot. RIP Richie.

rotes katzenbaby richie

Das war mein kleiner roter Kater. Den ich habe einschläfern lassen, weil ich dachte Tierärzte haben immer Recht.. Richie 2007.


Zum Thema Intuition findet ihr meinen Beitrag hier: https://katjasbauchladen.com/2020/07/04/was-ist-intuition/


Wo war ich stehengeblieben?

Thema „Gesundes Katzenverhalten“

Was ich euch damit sagen möchte, egal wie schlimm sich eure Katze benimmt, es gibt immer Gründe.

Meine Katze, die sich ständig „danebenbenommen“ hat und von vielen Menschen vermutlich, ganz schnell ausgesetzt worden wäre! hatte folgende Gründe für ihr Verhalten, abgesehen von Charaktereigenschaften:

  1. zu früher Verlust der Mutterkatze
  2. Trennung vom angestammten Zuhause entsprechend mit 5 Wochen
  3. Verlust des Adoptivkittens
  4. Verlust menschlicher Kontaktpersonen, durch Trennung
  5. Verlust des angestammten Zu Hause durch Umzug
  6. hinzukommen neuer Kontakpersonen durch Kinderzuwachs in der Familie
  7. Stress, durch neue / andere Artgenossen und andere Haustiere
  8. Stress durch die Kinder der Familie – die das nicht mal böse meinen, aber es gibt ihn definitiv!
  9. jahrelanger Stress durch Schmerzen und Zahnverlust, durch unerkannte Katzenkrankheit FORL ( da lösen sich die Zahnwurzeln unsichtbar IM Kiefer auf!)
  10. Stress durch nochmalige Umzüge und wieder neue Katzen (ich war Pflegestelle und habe viele Katzen per Hand aufgepäppelt)
  11. Stress durch die Änderung ihrer Katzengewohnheiten, die ich als Mensch einfach manchmal nicht einhalten konnte

wenn wir allein diese zwölf Punkte zusammenfasssen und dann schauen, dass Katzen auch Stress haben, wenn sie nicht mehr willig sind, andere Katzen zu akzeptieren und dadurch phasenweise alleine sind.

Oder wir ihr Futter wechseln.

Oder wir Besucher empfangen, die keine Katzen mögen und so weiter..

Dann sehen wir, dass dieses „ungesunde“ Katzenverhalten oft nur durch unser eigenens Handeln initiiert ist.

Stress, wenn ich die Futtersorte wechsel, die Katze bekommt Bauchschmerzen und Durchfall und vielleicht mag sie dann dass blöde, harte and den zarten Samptfoten pickende Katzenstreu nicht..Und als Dankeschön gibt es die Nase vom Besitzer noch in die Hinterlassenschaften getunkt.

Ich kenne mittlerweile viel zu viele Menschen die das als Erziehungsmaßnahme ansehen und ich hoffe nur, dass es die Pflegekräfte im Pflegeheim später – ach lassen wir das…

Ihr werde mittlerweile wissen worauf ich hinaus will.

WIR und in den meisten Fällen unsere eigene Unwissenheit und entsprechendes falsches Verhalten sind dran Schuld, wenn unsere Haustiere / Katzen eigenartige Dinge machen.

Bei Hunden ist das genauso. Nur dass da die Folgen deutlich schlimmer sein können, als bei einer Katze die eventuell unserem Besucher in die Schuhe pinkelt.

Man muss sich einfach ordentlich darüber informieren, WAS Katzen wollen und Profis fragen. Ich halte Katzenforen im Internet übrigens nicht für Profiseiten!

Verrückte Katzenomas eignen sich eher selten für qualifizierte Beratung. Zu einem gesunden Katzenverhalten gehört nämlich auch das der Mensch einen klaren Kopf behält und sich nicht anhört,

Er wäre ausschließlich unfähig, weil charakterliche Eigenschaften der Katze bei diesen Menschen nämlich so gut wie nie ins Fehlverhalten einbezogen werden.

Bei diesen Leuten ist ausschließlich der Mensch der Depp. Das kann auch nicht des Pudels Kern sein.

Es gibt qualifizierte Katzenpsychologen, die unsere Miezen ganzheitlich betrachten und der erste ganz wenn die Katze anfängt uns unbekanntes und „störendes“ Verhalten zu zeigen, sollte prinzipiell der Gang zum Tierarzt sein.

Man kann übrigens auch mit seinen Katzen (und anderen Tieren mental ) kommunizieren, mehr darüber hier:

https://katjasbauchladen.com/2020/07/05/was-ist-tierkommunikation/

Das wars als erster Blog zu meinem Hobby Katzen und demnächst kommt:

  1. Was haben Katzen mit Spiritualität und Bewusstsein zu tun?
  2. Haben Katzen magische Fähigkeiten?
  3. Warum gutgemeinte Ratschläge oft unerwünscht sind.


Katzen zu später Stunde

Katzen, Katzen überall nur Katzen

Da unser Buch uns mich fast völlig beschlagnahmt, heute ein paar Impressionen von meinen Katzen.

Geht doch auch mal, oder?

Bei uns regnet es übrigens immer noch. Schlimmer als die 3 Wochen schon.

Ich frage mich langsam wo das ganze Wasser herkommt.

Gute Nacht meine Liebe

A Simpler Way

A Simpler Way to Finance

Tafur Property Maintenance

House & Roof Soft Washing

Blütensthaub

Ralph Butler

Moves by Nature

Nature guide, Blogger, Nature philosopher

Popsicle Society

My journey of food, travel and inspiration

Katjas Bauchladen

Spiritualität, Bewusstsein und mehr

Poesias y sentimientos

Laura Muñoz Amarillo | Poeta de poesías y sentimientos. Nací en la bella ciudad de Elda, provincia de Alicante en España un 10 de Julio de 1937 y estos son mis escritos desde el corazón.

WEGE ZUR SELBSTBEMÄCHTIGUNG

Naturverbunden mit sich ins Reine kommen mit Pflanzen & Kräutern, Kunst & Kultur; Küche & Garten, Reisen & Abenteuer, Pädagogik & Lebensweisheit

Süße PhiloSophie

Da steckt Liebe drin

German Vibes

Learn German Fast !

Ute Hamelmann

The Impotence of being earnest

Cooking Without Limits

Food Photography & Recipes

Holistic Health Talks

Holistic Health and Wellness Site

Mexistencey

Stories with a lot of: "Why?"

Wellness and Food

Keto diet and intermittent fasting

%d Bloggern gefällt das: